Der Euro (EUR) könnte unter 1,1715 fallen, aber möglicherweise nicht in der Lage sein, sich unter diesem Niveau zu halten. Langfristig baut sich eine Abwärtsdynamik auf. Sollte der EUR unter 1,1715 fallen und sich dort halten, dürfte dies einen Rückgang in Richtung 1,1670 auslösen, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
24-STUNDEN-AUSBLICK: „Der EUR stieg vor zwei Tagen auf ein Hoch von 1,1819. Gestern, zu Beginn der asiatischen Handelssitzung, als er bei 1,1810 stand, wiesen wir darauf hin, dass „die Aufwärtsdynamik nicht weiter zugenommen hat und wir heute einen Seitwärtshandel des EUR erwarten, höchstwahrscheinlich zwischen 1,1780 und 1,1830. Unsere Einschätzung erwies sich als falsch, da der EUR statt einer Seitwärtsbewegung einbrach und mit einem Minus von 0,66 % bei 1,1737 schloss. Die Bedingungen sind stark überverkauft, aber der starke Rückgang könnte zu einem Durchbrechen der Marke von 1,1715 führen. Angesichts der überverkauften Bedingungen könnte der EUR möglicherweise nicht in der Lage sein, sich unterhalb dieses Niveaus zu behaupten, und auch die nächste wichtige Unterstützung bei 1,1670 dürfte nicht in Sicht kommen. Auf der Oberseite liegen die Widerstandsniveaus bei 1,1755 und 1,1775.“
1-3 WOCHEN-AUSBLICK: „Wir haben seit letztem Freitag (19. September, Spotkurs bei 1,1785) die gleiche Einschätzung beibehalten, in der wir feststellten, dass der EUR „wahrscheinlich in einer Spanne von 1,1715/1,1855 gehandelt werden wird“. Der EUR fiel anschließend auf ein Tief von 1,1725, erholte sich auf 1,1819 und fiel dann gestern in einer scharfen Bewegung wieder auf ein Tief von 1,1727 zurück. Die Abwärtsdynamik beginnt sich zu verstärken, und wenn der EUR die Marke von 1,1715 durchbricht und darunter bleibt, dürfte dies einen Rückgang in Richtung der nächsten wichtigen Unterstützung bei 1,1670 auslösen. Um die zunehmende Dynamik aufrechtzuerhalten, darf der EUR die Marke von 1,1795 („starker Widerstand“) nicht überschreiten.