EUR: ZEW bestätigt schlechte Aufnahme des Handelsabkommens – ING

Quelle Fxstreet

Die gestern veröffentlichten ZEW-Umfragen bestätigten die schlechte Resonanz auf das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU in der EU. Der „Erwartungsindex” in Deutschland ist wieder auf 35 Punkte gesunken, in der Eurozone auf 25 Punkte – beides die niedrigsten Werte seit Mai, wie ING-Devisenanalyst Francesco Pesole feststellt.

Bullische Argumente für EUR/USD nach US-Inflationsbericht

„Die Märkte messen den Umfragen jedoch keine allzu große Bedeutung bei, und die Preise für die Sitzung der EZB im Dezember haben sich von -15 Basispunkten in der vergangenen Woche auf -10 Basispunkte annähernd eingependelt. Wir halten diese Preisgestaltung weiterhin für zu konservativ und sehen darin eine potenzielle Schwachstelle für den Euro. Dies dürfte sich jedoch in den nächsten Wochen nicht auswirken und von den Entwicklungen bei der Fed überschattet werden.„

“Die bullischen Argumente für den EUR/USD sind nach dem gestrigen US-Inflationsbericht stärker geworden. Ein Durchbrechen nach oben könnte sich jedoch bis nach dem Treffen zwischen Trump und Putin am Freitag verzögern."

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Chainlink führt die Krypto-Erholung an, Arbitrum und MemeCore folgen dem bullishen TrendChainlink (LINK) hat sich in den letzten 24 Stunden nach dem 13%igen Anstieg am Sonntag als Spitzenreiter im Kryptowährungsmarkt hervorgetan. Altcoins wie Arbitrum (ARB) und MemeCore (M) folgen dem bullishen Trend und gewinnen nach einer Erholungsrallye am Sonntag an Zugkraft.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 31
Chainlink (LINK) hat sich in den letzten 24 Stunden nach dem 13%igen Anstieg am Sonntag als Spitzenreiter im Kryptowährungsmarkt hervorgetan. Altcoins wie Arbitrum (ARB) und MemeCore (M) folgen dem bullishen Trend und gewinnen nach einer Erholungsrallye am Sonntag an Zugkraft.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP zeigen schwaches Momentum, Risiko tieferer Rücksetzer steigtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen Schwächezeichen, da das Momentum im breiteren Kryptomarkt nachlässt. BTC und XRP pendeln jeweils nahe den kritischen Unterstützungen bei 116.000 USD bzw. 2,99 USD, während ETH am Widerstand bei 4.488 USD zu kämpfen hat.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 50
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen Schwächezeichen, da das Momentum im breiteren Kryptomarkt nachlässt. BTC und XRP pendeln jeweils nahe den kritischen Unterstützungen bei 116.000 USD bzw. 2,99 USD, während ETH am Widerstand bei 4.488 USD zu kämpfen hat.
placeholder
Pi Network Preisprognose: Abwärtsrisiko bleibt bestehen, während Pi-Moderator auf zweite Migration im Jahr 2025 hinweistDas Pi Network (PI) fällt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Montag um über 1% und verlässt eine Konsolidierungsphase. Das Abwärtsrisiko steigt, da PI ein fallendes Kanalmuster bildet und die Ankündigung des Pi Hackathon 2025 sowie einen Hinweis eines Moderators auf ein potenzielles zweites Migrationsereignis ignoriert.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Das Pi Network (PI) fällt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Montag um über 1% und verlässt eine Konsolidierungsphase. Das Abwärtsrisiko steigt, da PI ein fallendes Kanalmuster bildet und die Ankündigung des Pi Hackathon 2025 sowie einen Hinweis eines Moderators auf ein potenzielles zweites Migrationsereignis ignoriert.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt deutlich – trotz rekordhohen NetzwerkdurchsatzesDer Solana-(SOL)-Kurs notiert am Montag im Minus und unter der Schlüsselunterstützung bei 183,13 USD – ein Hinweis auf eine mögliche Korrektur.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Solana-(SOL)-Kurs notiert am Montag im Minus und unter der Schlüsselunterstützung bei 183,13 USD – ein Hinweis auf eine mögliche Korrektur.
placeholder
Ripple-Kursprognose: Anleger zeigen Widerstandskraft, während SEC Entscheidung zum XRP-ETF vertagtRipples XRP fiel am Montag kurzzeitig unter 3 USD, erholte sich jedoch rasch – trotz der Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC, die Prüfung mehrerer Anträge von Vermögensverwaltern auf börsengehandelte Fonds (ETFs), die den überweisungsbasierten Token abbilden sollen, zu vertagen.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Ripples XRP fiel am Montag kurzzeitig unter 3 USD, erholte sich jedoch rasch – trotz der Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC, die Prüfung mehrerer Anträge von Vermögensverwaltern auf börsengehandelte Fonds (ETFs), die den überweisungsbasierten Token abbilden sollen, zu vertagen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote