EUR/JPY fällt unter 174,50 aufgrund von Befürchtungen einer Währungsintervention

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • EUR/JPY schwächt sich in der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf fast 174,20 ab.


  • Die Angst vor einer Währungsintervention durch die japanischen Behörden unterstützt den JPY und zieht das Währungspaar nach unten.


  • Das Ergebnis der zweiten Runde der französischen Parlamentswahlen am Sonntag könnte zusätzlich Volatilität für den EUR bringen.


Das Währungspaar EUR/JPY notiert schwächer bei etwa 174,20 und beendet damit die sechstägige Gewinnserie während der asiatischen Sitzung am Donnerstag. Die Angst vor einer Währungsintervention der japanischen Behörden stärkt den japanischen Yen (JPY). Später am Donnerstag werden die deutschen Fabrikbestellungen für Mai und die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der EZB veröffentlicht.


Die wachsende Spekulation über eine Währungsintervention der japanischen Behörden unterstützt den JPY und begrenzt das Aufwärtspotenzial des Währungspaares. FX-Strategen der Rabobank sagten, dass die FX-Intervention aufgrund der Schwäche des japanischen Yen unmittelbar bevorstehen könnte, was das Vertrauen der Verbraucher belastet.


Am Mittwoch veröffentlichte Daten zeigten, dass der endgültige Wert des Dienstleistungs-PMI Japans im Juni auf 49,4 von 49,8 im Mai gefallen ist. Dies war der größte Rückgang seit Januar 2022 und einer der größten in der Geschichte. Dies könnte den JPY untergraben und Rückenwind für das Währungspaar schaffen.


Auf der Euro-Seite sanken die Hoffnungen der extremen Rechten auf einen klaren Sieg bei den französischen Wahlen am Dienstag, als zentristische und linke Kandidaten widerwillig zusammenarbeiteten, um Marine Le Pens Rassemblement National daran zu hindern, zum ersten Mal die Macht zu ergreifen, so Politico. Die Ankündigung der französischen Parlamentswahlen am Sonntag könnte jedoch Volatilität für den EUR mit sich bringen.

FAQ

Welche Schlüsselfaktoren beeinflussen den Japanischen Yen?

Der Japanische Yen (JPY) ist eine der weltweit meistgehandelten Währungen. Sein Wert wird im Allgemeinen durch die Leistung der japanischen Wirtschaft bestimmt, genauer gesagt jedoch durch die Politik der Bank of Japan, den Unterschied zwischen japanischen und US-amerikanischen Anleiherenditen sowie das Risikosentiment unter den Händlern und andere Faktoren.

Wie beeinflussen die Entscheidungen der Bank of Japan den Japanischen Yen?

Ein Mandat der Bank of Japan (BoJ) ist die Kontrolle der Währung, daher sind ihre Maßnahmen für den Yen entscheidend. Die BoJ hat manchmal direkt in die Währungsmärkte eingegriffen, um den Wert des Yen zu senken, vermeidet dies jedoch oft aufgrund politischer Bedenken ihrer wichtigsten Handelspartner. Die derzeitige ultra-lockere Geldpolitik der BoJ, die auf massiven Konjunkturmaßnahmen basiert, hat den Yen gegenüber seinen Hauptwährungspartnern abgewertet. Dieser Prozess hat sich jüngst verschärft, da die Bank of Japan zunehmend von anderen wichtigen Zentralbanken abweicht, die die Zinssätze stark angehoben haben, um die jahrzehntelangen Inflationshöchststände zu bekämpfen.

Wie wirkt sich der Unterschied zwischen japanischen und US-amerikanischen Anleiherenditen auf den Japanischen Yen aus?

Die Haltung der BoJ, an einer ultra-lockeren Geldpolitik festzuhalten, hat zu einer wachsenden Divergenz gegenüber anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies unterstützt eine Ausweitung des Unterschieds zwischen den 10-jährigen US-amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem Japanischen Yen begünstigt.

Wie beeinflusst das allgemeine Risikosentiment den Japanischen Yen?

Der Japanische Yen wird oft als sichere Anlage angesehen. Das bedeutet, dass Investoren in Zeiten von Marktturbulenzen ihr Geld eher in die japanische Währung investieren, da diese als zuverlässig und stabil gilt. Turbulente Zeiten neigen dazu, den Wert des Yen gegenüber anderen, als riskanter angesehenen Währungen zu stärken.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Die Bullen des japanischen Yen scheinen zögerlich, da Wetten auf eine verzögerte Zinserhöhung der BoJ die Handelsunsicherheiten ausgleichenDer japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
Der japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
placeholder
USD/CAD steigt auf fast 1,3900 aufgrund der Entspannung der US-China-Spannungen und niedrigerer ÖlpreiseUSD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
USD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
placeholder
EUR/USD bleibt zurückhaltend um 1,1350 aufgrund von Anzeichen einer Entspannung der US-China-SpannungenEUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
EUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
placeholder
Japanischer Yen hat Schwierigkeiten, Käufer anzulocken, trotz starker Verbraucherpreisindex-Zahlen aus TokioDer japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.
Autor  FXStreet
Fr. 25.Apr
Der japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.