Goldpreis springt auf Zwei-Wochen-Hoch, da geopolitische Risiken sichere Anlagen stützen

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis zieht weiterhin sichere Zuflüsse an, angesichts steigender geopolitischer Spannungen.
  • Die intraday Aufwärtsbewegung scheint von dem Auftreten einiger USD-Käufe unbeeinflusst zu sein.
  • Händler warten gespannt auf die wichtige zweitägige FOMC-Sitzung, die an diesem Dienstag beginnt.

Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Dienstag während der asiatischen Sitzung zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufer an und springt auf ein fast zweiwöchiges Hoch im Bereich von $3.381-3.382. Trotz Anzeichen einer Entspannung der Handels Spannungen zwischen den USA und China bleiben die Anleger angespannt angesichts der unberechenbaren Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump. Darüber hinaus steigern anhaltende geopolitische Risiken, die aus dem langwierigen Russland-Ukraine-Krieg und Konflikten im Nahen Osten resultieren, die Nachfrage nach dem sicheren Edelmetall.

Unterdessen scheint die starke intraday Aufwärtsbewegung von dem Auftreten einiger Käufe des US-Dollars (USD), die tendenziell den Goldpreis untergraben, eher unbeeinflusst zu sein. Dies begünstigt bärische Händler und deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das XAU/USD nach oben führt. Anleger könnten jedoch davon absehen, aggressive Wetten zu platzieren und sich entscheiden, auf weitere Hinweise zum zukünftigen Zinssenkungspfad der Federal Reserve (Fed) zu warten. Daher wird der Fokus weiterhin auf dem Ergebnis der zweitägigen FOMC-Sitzung am Mittwoch liegen.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis-Bullen gewinnen die Kontrolle zurück, während geopolitische Risiken die Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgleichen

  • US-Präsident Donald Trump deutete am Sonntag gegenüber Reportern an, dass möglicherweise bereits in dieser Woche Handelsabkommen mit bestimmten Ländern getroffen werden könnten, nannte jedoch keine spezifischen Länder. Trump hatte zuvor signalisiert, dass er offen dafür ist, die massiven Zölle auf China zu senken.
  • In der Zwischenzeit erklärte das chinesische Handelsministerium am vergangenen Freitag, dass es die Möglichkeit von Handelsgesprächen mit den USA prüfe. Dies trägt zur Optimismus über eine mögliche Entspannung des Zollkriegs zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt bei und bleibt unterstützend für einen insgesamt positiven Risikoton.
  • Die Umfrage des Institute for Supply Management (ISM) zeigte am Montag, dass das Wachstum im US-Dienstleistungssektor im April zugenommen hat. Tatsächlich stieg der ISM Services PMI auf 51,6 im Vergleich zu 50,8 im März und 50,6 geschätzt. Dies kommt zusätzlich zu den positiven US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag und lindert die Ängste vor einer US-Rezession.
  • Dies hilft dem US-Dollar, nach einer zweitägigen Verlustserie etwas positive Dynamik zu gewinnen. Der Goldpreis zieht jedoch weiterhin sichere Zuflüsse an, angesichts der Unsicherheit über Trumps unberechenbare Handelspolitik und steigender geopolitischer Risiken. Trump kündigte am Sonntag einen 100%igen Zoll auf im Ausland produzierte Filme an.
  • Auf geopolitischer Ebene erklärten russische Beamte, dass die Ukraine zum zweiten Mal in Folge Drohnen auf Moskau gestartet hat, was zur Schließung der drei großen Flughäfen der Hauptstadt führte. Darüber hinaus versuchten ukrainische Streitkräfte, in Kursk vorzurücken und griffen eine Umspannstation in der westlichen Region Kursk Russlands an.
  • Darüber hinaus führte Israel, angeblich in Koordination mit den USA, Luftangriffe auf den Hafen von Hodeidah im Jemen durch, als Reaktion auf den ballistischen Raketenangriff der Houthi-Rebellen, der am Sonntag den Ben Gurion International Airport traf. Dies gibt dem Rohstoff am Dienstag zusätzlichen Auftrieb.
  • Händler freuen sich nun auf die mit Spannung erwartete zweitägige FOMC-Sitzung, die an diesem Dienstag beginnt, während die Wetten auf eine Zinssenkung im Juni zurückgegangen sind. Daher werden die begleitende politische Erklärung und die Kommentare von Federal Reserve Chair Jerome Powell am Mittwoch genau auf Hinweise zum Zinssenkungspfad untersucht.

Der Goldpreis könnte die positive Dynamik über $3.400 beschleunigen, sobald die 61,8% Fibo.-Hürde überwunden ist

Aus technischer Sicht hebt die starke intraday Aufwärtsbewegung den Goldpreis über die $3.350-Hürde, die mit dem 50%-Fibonacci-Retracement-Level des jüngsten Rückgangs vom Allzeithoch übereinstimmte. Dies, zusammen mit positiven Oszillatoren auf dem Tageschart, deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Rohstoff nach oben bleibt. Einige Anschlusskäufe über das 61,8%-Fibo.-Level, im Bereich von $3.385, werden die positive Tendenz bestätigen und den XAU/USD über die $3.400-Marke heben, in Richtung der nächsten relevanten Barriere im Bereich von $3.425. Die anschließende Aufwärtsbewegung sollte es den Bullen ermöglichen, einen neuen Versuch zu starten, die psychologische Marke von $3.500 zu erobern.

Auf der anderen Seite scheint der Bereich von $3.350 nun die unmittelbare Abwärtsbewegung vor dem Tageslow im Bereich von $3.325 zu schützen. Darauf folgt die $3.300-Marke, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, einige technische Verkäufe auslösen und den Goldpreis auf die Zwischenunterstützung von $3.275-3.270 auf dem Weg zur $3.245-3.244-Region ziehen könnte. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte den XAU/USD anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der Herausforderung der $3.200-Marke zu beschleunigen, oder über ein Zwei-Wochen-Tief, das letzten Donnerstag erreicht wurde.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Solana-Mitbegründer lehnt Aufnahme von SOL in Trumps strategische Krypto-Reserve abDer Solana (SOL)-Kurs stabilisiert sich und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens am Freitag bei rund 142,8 $, nachdem er in dieser Woche fast 20 % gefallen ist.
Autor  FXStreet
Fr. 07.Mär
Der Solana (SOL)-Kurs stabilisiert sich und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens am Freitag bei rund 142,8 $, nachdem er in dieser Woche fast 20 % gefallen ist.
placeholder
XRP-Kursprognose: Wie Ripples Positionierung im 18,9-Billionen-Dollar-Tokenisierungsboom den XRP-Kurs beeinflussen könnteRipple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Ripple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt leicht auf 32,50 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) steigt nach den jüngsten Verlusten leicht an und handelt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch um die $32,30 je Feinunze. Der Anstieg erfolgt, da die anhaltende Unsicherheit über die US-Handelspolitik weiterhin die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicheren Hafen anheizt
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt nach den jüngsten Verlusten leicht an und handelt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch um die $32,30 je Feinunze. Der Anstieg erfolgt, da die anhaltende Unsicherheit über die US-Handelspolitik weiterhin die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicheren Hafen anheizt
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Verluste nahe 33,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach Metallen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) wertet nach den Gewinnen des Vortages ab und wird während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die $33,00 je Feinunze gehandelt. Die Nachfrage nach sicheren Anlagen in Edelmetallen, einschließlich Silber, schwächt sich weiter ab, da die Sorgen über den Handelskrieg nachlassen.
Autor  FXStreet
Di. 29.Apr
Der Silberpreis (XAG/USD) wertet nach den Gewinnen des Vortages ab und wird während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die $33,00 je Feinunze gehandelt. Die Nachfrage nach sicheren Anlagen in Edelmetallen, einschließlich Silber, schwächt sich weiter ab, da die Sorgen über den Handelskrieg nachlassen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote