Technologie-Aktien und KI: Ein nicht endender Höhenflug?

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der jüngste Boom im Technologiesektor hat die Aktienmärkte in den letzten anderthalb Jahren in ungeahnte Höhen katapultiert. Doch laut WisdomTree-Ökonom Jeremy Siegel könnte dieses Momentum noch weit länger anhalten, als viele erwarten. In einem Gespräch mit CNBC äußerte Siegel am Donnerstag, dass das Momentum bei KI-Aktien wie Nvidia (NASDAQ:NVDA) und Broadcom (NASDAQ:AVGO) keine Anzeichen einer Abschwächung zeigt.


„Ich denke, dass der Momentum-Trade mit Technologie- und KI-Werten immer noch anhält. Das war so gewaltig. Es braucht eine Menge schlechter Nachrichten, um einen Momentum-Trade zu brechen, und die haben wir einfach noch nicht bekommen“, sagte Siegel.


Siegel betont, dass Aktien wie Nvidia, Broadcom und ServiceNow (NYSE:NOW) ihre Versprechen erfüllt hätten. Solange dies der Fall sei, würden Momentum-Trader weiter investieren. „Ich denke nicht, dass das bald aufhören wird,“ fügte er hinzu. „Natürlich wird es am Ende oft übertrieben, aber das Ende liegt oft weiter in der Zukunft, als viele Leute glauben.“


In den letzten Monaten hat die Begeisterung für Künstliche Intelligenz immer neue neue Höhen erreicht. Unternehmen wie Nvidia, die entscheidende Technologien für KI-Anwendungen entwickeln, haben immense Kursgewinne erzielt und die Aufmerksamkeit von Investoren weltweit auf sich gezogen. Der Launch von OpenAI's ChatGPT im November 2022 war ein entscheidender Moment, seitdem geht es mit dem Aktienkurs von Nvidia stetig bergauf.


Dennoch gibt es auch kritische Stimmen, die vor einer möglichen „KI-Blase“ warnen. Einige Analysten ziehen Parallelen zur Dotcom-Blase der späten 1990er Jahre und befürchten, dass die aktuelle Euphorie um KI-Technologien unrealistische Wachstumserwartungen wecken könnte. Skeptiker sprechen von einem möglichen „KI Winter“, in der das Interesse und die Investitionen in KI-Technologien abflauen könnten.


Ein weiterer Aspekt ist die Tatsache, dass nicht alles, was als „KI“ verkauft wird, tatsächlich neu oder revolutionär ist. So zeigte sich auf der Consumer Electronics Show Anfang des Jahres, dass viele Unternehmen alte Technologien lediglich unter dem KI-Label neu vermarkten. Dies könnte langfristig zu einer Ernüchterung führen, wenn die versprochenen technologischen Durchbrüche ausbleiben.


Laut Siegel unterscheidet sich der heutige Markt aber wesentlich von der Blase der späten 1990er Jahre. „Ich glaube nicht, dass wir es bei KI mit einer Blase zu tun haben. Nvidia ist ein solides Unternehmen, das zum 35- bis 40-fachen des Gewinns gehandelt wird. Damals wurden Unternehmen zum 200- bis 300-fachen des Gewinns gehandelt“, erläuterte Siegel.


Für die kommenden Jahre bleibt Siegel optimistisch. Er prognostiziert, dass Aktien in den nächsten drei bis fünf Jahren, inflationsbereinigt, bessere Renditen als Anleihen erzielen werden. „Meine Prognose für den gesamten Aktienmarkt liegt bei 5 % Rendite nach Inflation. Ich denke, es wird sogar etwas mehr sein“, sagte er.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Tesla-Aktieninvestoren: Elon Musk erwartet 99 % Marktanteil in dieser Billionen-Dollar-IndustrieTesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Tesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum