Der US-Dollar-Index (DXY), der den US-Dollar (USD) gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, wertet ab, nachdem er in der vorherigen Sitzung Gewinne verzeichnete, und notiert während der europäischen Handelsstunden am Dienstag nahe 99,60.
Der Greenback steht unter Druck, da die Rendite der 2-jährigen US-Staatsanleihe ihre dreitägige Gewinnserie bricht und auf 3,81% sinkt, was einem Rückgang von 0,70% entspricht. Im Gegensatz dazu setzt die 10-jährige Rendite ihre Gewinne fort und bleibt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei 4,36% stabil.
Zusätzlich erklärte US-Präsident Donald Trump am Montag, dass er beabsichtigt, innerhalb der nächsten zwei Wochen Pharmazeutika-Zölle einzuführen. Trump kündigte auch letzte Woche an, den US-Handelsbeauftragten und das Handelsministerium anzuweisen, einen 100%-Zoll auf im Ausland produzierte Filme zu erheben.
Die Federal Reserve (Fed) wird am Mittwoch ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben. Während allgemein erwartet wird, dass die Fed die Zinsen unverändert lässt, beobachten die Märkte genau die Kommentare von Vorsitzendem Jerome Powell, insbesondere angesichts der Unsicherheiten im Zusammenhang mit Zöllen und dem zunehmenden Druck von Präsident Donald Trump auf Zinssenkungen.
Finanzminister Scott Bessent sagte am Montag, dass die USA "sehr nah an einigen Vereinbarungen" seien, was die Kommentare von Trump am Wochenende über Fortschritte in den Handelsverhandlungen verstärkt. Trump bestätigte jedoch, dass er sich diese Woche nicht mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping treffen wird. In der Zwischenzeit erklärte Chinas Handelsministerium am Freitag, dass es einen US-Vorschlag zur Wiederaufnahme der Gespräche prüfe.
Auf der wirtschaftlichen Seite signalisierten US-Daten eine Widerstandsfähigkeit im Dienstleistungssektor. Der ISM-EMI für den Dienstleistungssektor stieg im April auf 51,6 und übertraf die Erwartungen von 50,6 und verbesserte sich gegenüber 50,8 im März. Der Index für neue Aufträge stieg auf 52,3 von 50,4, und der Index für die Beschäftigung im Dienstleistungssektor erhöhte sich auf 49 von 46,2.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.16% | -0.18% | -0.32% | -0.06% | 0.21% | -0.28% | 0.21% | |
EUR | 0.16% | -0.04% | -0.15% | 0.12% | 0.35% | -0.13% | 0.36% | |
GBP | 0.18% | 0.04% | -0.15% | 0.12% | 0.41% | -0.11% | 0.41% | |
JPY | 0.32% | 0.15% | 0.15% | 0.25% | 0.52% | 0.11% | 0.53% | |
CAD | 0.06% | -0.12% | -0.12% | -0.25% | 0.26% | -0.23% | 0.29% | |
AUD | -0.21% | -0.35% | -0.41% | -0.52% | -0.26% | -0.48% | 0.02% | |
NZD | 0.28% | 0.13% | 0.11% | -0.11% | 0.23% | 0.48% | 0.51% | |
CHF | -0.21% | -0.36% | -0.41% | -0.53% | -0.29% | -0.02% | -0.51% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.