Die Preise für Öl sind gefallen, nachdem Berichte aufgetaucht sind, wonach die OPEC+ eine größere Produktionssteigerung im Juni in Erwägung zieht, während Kasachstan sich gegen weitere Produktionskürzungen wehrt, um frühere Überproduktionen auszugleichen. Die internen Unstimmigkeiten drohen die Preisstabilität zu untergraben, insbesondere angesichts der weltweiten wirtschaftlichen Unsicherheit, berichten die Devisenanalysten der Danske Bank.
„Die interne Spaltung in der OPEC+ entwickelt sich weiter, und gestern fielen die Preise für Öl auf die Nachricht hin, dass das Kartell eine weitere große Produktionserhöhung im Juni in Erwägung zieht und dass Kasachstan nicht bereit ist, die Produktion zu drosseln, um die frühere Überproduktion auszugleichen.“
„Wie wir bereits festgestellt haben, hat die veränderte interne Dynamik in der OPEC+ den Boden für die Ölpreise beseitigt. Sollte es zu einer erneuten Eskalation der Handelsspannungen oder einer Verschlechterung der globalen Wachstumsaussichten aus einem anderen Grund kommen, könnten die Ölpreise einen steilen Rückgang erleiden.“