Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, während Händler auf die Abstimmung über die US-Hausfinanzierung warten

Quelle Fxstreet
  • Gold konsolidiert sich nahe einem Drei-Wochen-Hoch, während Händler auf eine wichtige Abstimmung im US-Repräsentantenhaus warten, um die rekordlange Regierungsstilllegung zu beenden.
  • Fed-Kommentare im Fokus, nachdem schwächere Arbeitsmarktdaten die Erwartungen an weitere geldpolitische Lockerungen stärken.
  • Technisches Setup bleibt konstruktiv, wobei 4.100 USD als feste Unterstützung fungiert und die Bullen auf einen Ausbruch über 4.150 USD zielen.

Gold (XAU/USD) handelt am Mittwoch kaum verändert und konsolidiert Gewinne nahe einem Drei-Wochen-Hoch, während Investoren eine abwartende Haltung einnehmen vor einer entscheidenden Abstimmung im US-Kongress zur Beendigung der rekordlangen Regierungsstilllegung. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei etwa 4.130 USD gehandelt, während die Marktteilnehmer aufgrund einer gedämpften Risikobereitschaft an der Seitenlinie bleiben.

Das US-Repräsentantenhaus wird später am Mittwoch über ein Übergangsgesetz zur Finanzierung abstimmen, das darauf abzielt, die Regierung wieder zu öffnen und die rekordlange Schließung zu beenden. Der Vorschlag würde die Finanzierung der meisten Bundesbehörden bis zum 30. Januar 2026 aufrechterhalten, während die Finanzierung für einige Ministerien bis zum 30. September 2026 verlängert wird.

Fortschritte bei der Wiederherstellung der Regierungsoperationen haben dazu beigetragen, die Risikostimmung zu stabilisieren. Die Investoren richten nun ihren Fokus auf die bevorstehende Veröffentlichung verzögerter US-Wirtschaftsdaten, sobald die Regierung wieder öffnet, die klarere Hinweise auf den geldpolitischen Kurs der Federal Reserve (Fed) geben könnten.

Trotz begrenztem Aufwärtsmomentum halten dovishe Fed-Erwartungen und anhaltende geopolitische Risiken Gold unterstützt. Jüngste private Beschäftigungsdaten haben Anzeichen für eine Abkühlung des Arbeitsmarktes verstärkt, was die Wetten darauf erhöht, dass die Fed möglicherweise zu Zinssenkungen übergehen könnte, wodurch XAU/USD bei Rücksetzern gut nachgefragt bleibt.

Marktbewegungen: Abstimmung im Repräsentantenhaus und Fed-Kommentare steuern die Stimmung bei leichtem US-Kalender

  • Eine milde Erholung des US-Dollars (USD) begrenzt den Aufwärtstrend bei Gold. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, wird bei etwa 99,60 gehandelt und beendet eine fünf Tage andauernde Verlustserie, nachdem er am Dienstag ein Zwei-Wochen-Tief erreicht hatte.
  • Die 60-40-Bipartisan-Abstimmung des Senats am Montag zur Verabschiedung des vorübergehenden Finanzierungsgesetzes stellte einen wichtigen Schritt zur Beendigung der rekordlangen Stilllegung dar. Der Fortschritt hat kurzfristige fiskalische Sorgen gemildert, obwohl die Investoren vorsichtig bleiben, bis das Repräsentantenhaus die endgültige Genehmigung bestätigt.
  • Jüngste private Beschäftigungszahlen lieferten einen gemischten, aber insgesamt schwächeren Ausblick für den US-Arbeitsmarkt. Die am Dienstag veröffentlichten ADP-Daten zeigten, dass die Vereinigten Staaten im Durchschnitt 11.250 Arbeitsplätze im privaten Sektor in den vier Wochen bis zum 25. Oktober verloren haben, verglichen mit einem durchschnittlichen Verlust von 14.250 im Vormonat.
  • In der Zwischenzeit zeigte der ADP-Beschäftigungsbericht der letzten Woche, dass die privaten Löhne im Oktober um 42.000 gestiegen sind, was die Erwartungen eines Anstiegs um 25.000 übertraf und den Rückgang von 29.000 im September umkehrte. Im gleichen Zeitraum gab der Challenger Job Cuts-Bericht bekannt, dass US-Arbeitgeber im Oktober 153.074 Stellenstreichungen angekündigt haben, die höchste monatliche Gesamtzahl seit 2003.
  • Die Entspannung der Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nach dem Treffen von Donald Trump und Xi Jinping in Busan hat die sichere Anziehungskraft von Gold etwas gemindert. Der Optimismus wurde weiter gestärkt, nachdem Präsident Trump Fortschritte in separaten Handelsgesprächen mit Indien und der Schweiz signalisiert hatte. Dennoch bleibt die Stimmung vorsichtig, da der Oberste Gerichtshof der USA die Rechtmäßigkeit der Zollmaßnahmen der Regierung prüft, ein Urteil, das die zukünftige Handelspolitik umgestalten könnte.
  • In der Zukunft wird ein leichter US-Wirtschaftskalender am Mittwoch voraussichtlich den Handel gedämpft halten, sodass die Investoren auf Kommentare mehrerer Fed-Vertreter für neue politische Hinweise fokussiert bleiben.

Technische Analyse: XAU/USD seitwärts unter 4.150 USD

Die Goldpreise konsolidieren sich in einem engen Bereich auf dem 4-Stunden-Chart, wobei 4.150 USD als unmittelbarer Widerstand fungiert und 4.100 USD kurzfristige Unterstützung bietet. Die Preisbewegung spiegelt das Interesse am Dip-Kauf um die Marke von 4.100 USD wider, unterstützt durch ein positives makroökonomisches Umfeld und eine technische Struktur.

Ein entscheidender Durchbruch über 4.150 USD könnte die Tür für eine Bewegung in Richtung 4.200 USD öffnen und möglicherweise die Bühne für einen Test des Allzeithochs nahe 4.381 USD bereiten. Auf der Abwärtsseite würde ein Versagen, 4.100 USD zu halten, den Fokus auf die Unterstützungszone von 4.050–4.030 USD verschieben, die mit dem 100-periodischen SMA übereinstimmt.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt nahe 62 und zieht sich aus dem überkauften Bereich zurück, was auf eine kurzfristige Abkühlung des Momentums hindeutet. Er bleibt jedoch über neutral, was darauf hindeutet, dass die breitere Tendenz weiterhin bullish ist, während die Händler sich auf einen potenziellen Ausbruch vorbereiten.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar anDer Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
placeholder
Canary Capital beantragt Spot-XRP-ETF – Start bereits am Donnerstag erwartetCanary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP verzeichnen Rücksetzer nach Abweisungen an SchlüsselwiderständenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die NetzwerknachfrageChainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Chainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote