USD/JPY hält sich nahe Neun-Monats-Hochs, da Japans Fiskalpolitik auf den Yen drückt

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen bleibt unter Druck, während der US-Dollar nachlässt, mit USD/JPY, das sich in der Nähe von Neun-Monats-Hochs bewegt.
  • Ministerpräsidentin Takaichi bekräftigt das Engagement für fiskalische Unterstützung, während Japan versucht, seine fragile Erholung aufrechtzuerhalten.
  • In den USA verlagert sich der Fokus auf die Abstimmung im Repräsentantenhaus zur Beendigung der rekordlangen Regierungsstilllegung und die steigenden Chancen auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember.

Der japanische Yen (JPY) steht am Mittwoch weiterhin unter Druck gegenüber dem US-Dollar (USD), während USD/JPY in der Nähe von Neun-Monats-Hochs bei etwa 154,64 schwebt, trotz eines insgesamt weicheren Greenbacks. Der Yen sieht sich Gegenwind gegenüber, da Japans expansiver fiskalischer Kurs und die vorsichtige Haltung der Bank of Japan (BoJ) zur Normalisierung der Geldpolitik auf die Währung lasten.

Während der Sitzung des Rates für Wirtschafts- und Finanzpolitik am Mittwoch bekräftigte Ministerpräsidentin Sanae Takaichi ihr Engagement, Japans fragile Erholung durch einen expansiven fiskalischen Ansatz zu unterstützen. Berichten zufolge drängten Mitglieder des Privatsektors die Regierung, einen Nachtragshaushalt von über 14 Billionen Yen zu erstellen, und argumentierten, dass zusätzliche Ausgaben erforderlich sind, um die nachlassende inländische Nachfrage und das schwache Lohnwachstum auszugleichen.

Takaichi forderte auch den Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, auf, dem Rat regelmäßige politische Updates zu geben, und hob die engere Koordination zwischen fiskalischen und monetären Behörden hervor. Sie betonte, dass Japan noch nicht behaupten könne, vollständig aus der Deflation herausgekommen zu sein, und warnte, dass „mit falschen Politiken das Risiko besteht, dass Japan zurückfallen könnte“, was den Konsum und die Investitionen schädigen würde.

In der Zwischenzeit äußerten japanische Beamte weiterhin Besorgnis über die anhaltende Schwäche des Yen, ohne jedoch auf eine bevorstehende Maßnahme hinzuweisen. Finanzminister Shunichi Suzuki sagte, die Regierung beobachte die Währungsbewegungen mit „einem hohen Gefühl der Dringlichkeit“.

In den Vereinigten Staaten bleibt die Aufmerksamkeit fest auf die für später am Mittwoch geplante Abstimmung im Repräsentantenhaus gerichtet, um die rekordlange Regierungsstilllegung zu beenden. Während der Fortschritt zur Wiedereröffnung der Regierung und zur Wiederherstellung der Bundesoperationen dem Greenback kurzzeitig Unterstützung bot, erwies sich der Anstieg als kurzlebig, da der Dollar erneut nachgab, während die Händler sich auf die wachsenden Erwartungen einer weiteren Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember konzentrieren.

Laut einer am selben Tag veröffentlichten Reuters-Umfrage erwarten 84 von 105 Volkswirten, dass die Fed den Leitzins um 25 Basispunkte auf einen Bereich von 3,50%-3,75% bei ihrer Sitzung am 10. Dezember senken wird.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.08% 0.16% 0.32% -0.08% -0.22% -0.17% -0.39%
EUR 0.08% 0.23% 0.41% -0.01% -0.14% -0.10% -0.31%
GBP -0.16% -0.23% 0.18% -0.24% -0.37% -0.33% -0.55%
JPY -0.32% -0.41% -0.18% -0.42% -0.55% -0.48% -0.72%
CAD 0.08% 0.00% 0.24% 0.42% -0.13% -0.08% -0.30%
AUD 0.22% 0.14% 0.37% 0.55% 0.13% 0.05% -0.17%
NZD 0.17% 0.10% 0.33% 0.48% 0.08% -0.05% -0.22%
CHF 0.39% 0.31% 0.55% 0.72% 0.30% 0.17% 0.22%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP verzeichnen Rücksetzer nach Abweisungen an SchlüsselwiderständenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die NetzwerknachfrageChainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Chainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
placeholder
Canary Capital beantragt Spot-XRP-ETF – Start bereits am Donnerstag erwartetCanary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar anDer Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
placeholder
Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleichtGold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Gold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote