EUR/JPY Kursprognose: Erreicht neue Höchststände über 179,00 nahe dem Wedge-Widerstand

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY erreichte ein Rekordhoch von 179,15, nahe der oberen Begrenzung des aufsteigenden Keils.
  • Der 14-tägige Relative Strength Index steigt in Richtung der 70-Marke und erreicht das überkaufte Territorium.
  • Die unmittelbare Unterstützung liegt bei der psychologischen Marke von 179,00.

EUR/JPY setzt seine Gewinnserie für die vierte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt am Mittwoch während der europäischen Handelsstunden bei etwa 179,10. Das Währungspaar testet den Widerstand innerhalb eines bärischen Musters und handelt nahe der oberen Begrenzung eines aufsteigenden Keilmusters. Eine potenzielle Umkehr könnte eintreten, wenn der Preis nicht überzeugend ausbricht und stattdessen nach unten dreht.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) steigt in Richtung der 70-Marke und verstärkt die bullische Tendenz. Ein Anstieg über 70 würde jedoch auf überkaufte Bedingungen hinweisen und die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Abwärtskorrektur erhöhen. Das Währungspaar EUR/JPY deutet auf ein stärkeres kurzfristiges Momentum hin, da es über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) handelt.

Auf der Oberseite handelt das Währungspaar EUR/JPY nahe einem neuen Allzeithoch von 179,15, das während der früheren asiatischen Handelsstunden erreicht wurde, und testet die obere Begrenzung des aufsteigenden Keils. Ein Durchbruch über diesen Widerstandsbereich würde dem Währungspaar ermöglichen, die Region um die psychologische Marke von 180,00 zu erkunden.

Die erste Unterstützung scheint bei der psychologischen Marke von 179,00 zu liegen, gefolgt vom neun-Tage EMA bei 177,90. Ein Durchbruch unter die letztgenannte Marke würde das kurzfristige Preismomentum schwächen und das Währungspaar EUR/JPY dazu bringen, die absteigende Begrenzung des aufsteigenden Keils um 176,50 zu testen, gefolgt vom 50-Tage EMA bei 175,66.

EUR/JPY: Tages-Chart

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.00% 0.06% 0.40% 0.00% -0.08% 0.03% -0.10%
EUR -0.01% 0.06% 0.39% -0.01% -0.08% 0.02% -0.09%
GBP -0.06% -0.06% 0.35% -0.07% -0.14% -0.03% -0.14%
JPY -0.40% -0.39% -0.35% -0.41% -0.49% -0.38% -0.48%
CAD 0.00% 0.00% 0.07% 0.41% -0.08% 0.02% -0.08%
AUD 0.08% 0.08% 0.14% 0.49% 0.08% 0.11% 0.00%
NZD -0.03% -0.02% 0.03% 0.38% -0.02% -0.11% -0.11%
CHF 0.10% 0.09% 0.14% 0.48% 0.08% 0.00% 0.11%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar anDer Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
placeholder
Canary Capital beantragt Spot-XRP-ETF – Start bereits am Donnerstag erwartetCanary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP verzeichnen Rücksetzer nach Abweisungen an SchlüsselwiderständenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die NetzwerknachfrageChainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Chainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote