Pfund Sterling setzt seinen Rückgang fort, da schwache UK-Daten Wetten auf eine dovishe BoE auslösen

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund Sterling schwächt sich gegenüber seinen wichtigsten Konkurrenten, da von der BoE eine Zinssenkung im Dezember erwartet wird.
  • Greene von der BoE plädiert dafür, die Zinssätze länger auf ihrem aktuellen Niveau zu halten.
  • Schwächere Bedingungen auf dem US-Arbeitsmarkt führen zu dovishen Wetten auf die Fed.

Das Pfund Sterling (GBP) schneidet am Mittwoch schlechter ab als seine wichtigsten Währungspeers, mit Ausnahme des Japanischen Yen (JPY). Die britische Währung steht unter Verkaufsdruck, da die Erwartungen wachsen, dass die Bank of England (BoE) ihren geldpolitischen Expansionszyklus auf der Sitzung im Dezember wieder aufnehmen wird.

Händler erwarten, dass die BoE die Zinssätze in diesem Jahr um weitere 20 Basispunkte (bps) senken wird, berichtet Reuters. Die Marktteilnehmer haben ihre dovishen Wetten erhöht, nachdem die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs (UK) für die drei Monate bis September am Dienstag veröffentlicht wurden.

Der Beschäftigungsbericht zeigte, dass Arbeitgeber 22.000 Arbeiter entlassen haben. Dies ist das erste Mal, dass die gesamte Erwerbsbevölkerung seit März 2024 reduziert wurde. Darüber hinaus beschleunigte sich die ILO-Arbeitslosenquote auf 5%, dem höchsten Stand seit März 2021.

In der Zwischenzeit wird auch erwartet, dass die Verbraucherinflationserwartungen zurückgehen, da das Wachstum der Durchschnittsverdienste, einem Maß für das Lohnwachstum, langsamer geworden ist. In den drei Monaten bis September verlangsamte sich das Wachstum der Durchschnittsverdienste ohne Boni auf annualisierte 4,6%, das langsamste Wachstum seit über drei Jahren.

Entgegen den beschleunigten dovishen Erwartungen der BoE erklärte die Politikerin Megan Greene am Dienstag auf einer UBS-Konferenz in London, dass die Zentralbank die Zinssätze auf ihrem aktuellen Niveau halten sollte, während sie zuversichtlich ist, dass sich die Arbeitsbedingungen und das Lohnwachstum von hier aus verbessern werden. "Ich mache mir Sorgen über die Persistenz der Inflation im Vereinigten Königreich, was bedeutet, dass die Geldpolitik restriktiver sein muss als sonst," sagte Greene und fügte hinzu: "Die Daten zu Lohnverhandlungen für das nächste Jahr aus Umfragen sind höher, als wir es gerne sehen würden."

Tägliche Marktbewegungen: Pfund Sterling fällt gegenüber dem US-Dollar

  • Das Pfund Sterling wird am Mittwoch während der europäischen Handelszeit um 1,3145 gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt. Das Währungspaar GBP/USD steht unter Druck, nachdem es am Dienstag eine vier Tage andauernde Gewinnserie nach der Veröffentlichung der britischen Arbeitsmarktdaten beendet hat. In der Zwischenzeit handelt der US-Dollar vorsichtig gegenüber seinen wichtigsten Konkurrenten aufgrund zunehmender dovisher Erwartungen an die Federal Reserve (Fed).
  • Zum Zeitpunkt der Presse lag der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, in der Nähe seines wöchentlichen Tiefs von etwa 99,30, das am Dienstag erreicht wurde.
  • Laut dem CME FedWatch-Tool hat sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze in der Dezember-Sitzung um 25 Basispunkte (bps) auf den Bereich von 3,50%-3,75% senkt, von 62,4% am Montag auf 68% erhöht.
  • Die dovishe Spekulation der Fed beschleunigte sich nach der Veröffentlichung der vierwöchigen Durchschnittsdaten zur ADP-Beschäftigungsänderung, die eine weitere Schwäche im Beschäftigungswachstum zeigten. Der private Lohnverarbeiter ADP berichtete, dass Arbeitgeber in den vier Wochen bis zum 25. Oktober durchschnittlich 11.250 Arbeiter pro Woche entlassen haben.
  • In letzter Zeit haben fast alle Mitglieder des Federal Open Market Committee (FOMC) vor Risiken auf dem Arbeitsmarkt gewarnt und die Tür für weitere Zinssenkungen offen gehalten, falls sich das Beschäftigungswachstum weiter verschlechtert.
  • In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die Wiedereröffnung der US-Regierung nach dem längsten Shutdown in der Geschichte die wirtschaftlichen Aussichten verbessert. Am Montag brachte der US-Senat ein Gesetz zur Regierungsfinanzierung in das Repräsentantenhaus, wo Sprecher Mike Johnson versichert hat, dass es am Mittwoch verabschiedet wird.

Technische Analyse: Pfund Sterling schwankt um 1,3140

Das Pfund Sterling handelt am Mittwoch innerhalb der Handelsspanne vom Dienstag um 1,3140 gegenüber dem US-Dollar. Der allgemeine Trend des Paares bleibt bärisch, da es unter dem 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) handelt, der bei etwa 1,3269 liegt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) hat Schwierigkeiten, über 40,00 zurückzukehren. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI seine Abwärtsbewegung fortsetzt.

Nach unten wird das April-Tief in der Nähe von 1,2700 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 28. Oktober bei etwa 1,3370 als wichtige Barriere fungieren.

 

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar anDer Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
placeholder
Canary Capital beantragt Spot-XRP-ETF – Start bereits am Donnerstag erwartetCanary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP verzeichnen Rücksetzer nach Abweisungen an SchlüsselwiderständenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die NetzwerknachfrageChainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Chainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote