Das Paar EUR/GBP verzeichnete am Donnerstag eine leichte Schwäche und handelte nach der europäischen Sitzung nahe der 0,8500-Zone. Trotz des marginalen Rückgangs heute bleibt die Gesamtstruktur unterstützend für eine bullische Tendenz, gestützt durch eine feste Basis langfristiger gleitender Durchschnitte. Kurzfristige Indikatoren zeigen jedoch widersprüchliche Signale, da das Momentum nachlässt, während der breitere Trend stabil bleibt.
Aus technischer Sicht neigt EUR/GBP insgesamt zu einem bullishen Trend. Der Relative Strength Index bleibt neutral nahe dem Mittelpunkt, was auf keine extremen Bedingungen hinweist. Der MACD liefert derzeit ein Verkaufssignal, was auf ein nachlassendes Momentum hinweist, während der Stochastic %K in den überverkauften Bereich gefallen ist und ein potenzielles Kaufsignal anzeigt. Der Commodity Channel Index liegt ebenfalls neutral und trägt zum gemischten kurzfristigen Bild bei.
Die strukturelle Stärke kommt von den gleitenden Durchschnitten. Die 50-Tage exponentiellen und einfachen gleitenden Durchschnitte liegen deutlich unter den aktuellen Preisen und zeigen weiterhin nach oben, was das breitere bullische Setup verstärkt. Im Gegensatz dazu könnte der 20-Tage SMA, der leicht über dem Spot positioniert ist, als kurzfristige Decke fungieren. In der Zwischenzeit bleiben die 100-Tage und 200-Tage SMAs fest bullish und bieten weiterhin eine starke Grundlage für Käufer.
Die Unterstützung liegt bei 0,8478, gefolgt von 0,8462 und 0,8434. Der Widerstand steht bei 0,8492, 0,8497 und 0,8516.