Der australische Dollar (AUD) gewinnt am Mittwoch an Boden, nachdem er im vorherigen Handel um mehr als 0,50% gegenüber dem US-Dollar (USD) gefallen war. Das Paar AUD/USD wertet nach der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten aus Australien und China auf.
Das Australian Bureau of Statistics (ABS) berichtete, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im Q1 2025 um 0,9% im Vergleich zum Vorquartal gestiegen ist, nach einem Anstieg von 0,2% im Q4 2024 und über den Markterwartungen von 0,8%. Im Jahresvergleich stieg der CPI im ersten Quartal um 2,4% und übertraf die Prognose von 2,2%.
Der monatliche CPI Australiens blieb im März mit einem Anstieg von 2,4% im Jahresvergleich stabil. In der Zwischenzeit stieg der bereinigte CPI der Reserve Bank of Australia (RBA) im Q1 um 2,9% im Jahresvergleich, was den Erwartungen entsprach, während die vierteljährliche Zahl ebenfalls mit 0,7% den Prognosen entsprach.
In China berichtete das Nationale Statistikamt (NBS), dass der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe im April auf 49,0 von 50,5 im März gefallen ist, was unter dem Konsens von 49,9 liegt und auf eine Rückkehr zur Kontraktion hinweist. Der PMI für das nicht-verarbeitende Gewerbe schwächte sich ebenfalls ab und fiel im April auf 50,4 von 50,8 im März, unter dem erwarteten Wert von 50,7.
Der AUD sah sich Gegenwind durch anhaltende globale Handelsunsicherheiten, die die Anlegerstimmung weiterhin dämpfen. In der Zwischenzeit haben die inflationären Druckverhältnisse in Australien zu Beginn des Jahres 2025 die Erwartungen an eine weitere geldpolitische Lockerung durch die Reserve Bank of Australia (RBA) geschwächt. Die Märkte erwarten weitgehend eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Mai, da die Entscheidungsträger sich auf mögliche wirtschaftliche Folgen der kürzlich eingeführten US-Zölle vorbereiten.
Das Paar AUD/USD schwebt am Mittwoch um 0,6390, wobei der Tageschart eine bullische Perspektive widerspiegelt. Das Paar handelt weiterhin über dem neuntägigen Exponential Moving Average (EMA), während der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) gut über der 50-Marke liegt – beides deutet auf anhaltendes Aufwärtsmomentum hin.
Auf der Oberseite wird unmittelbarer Widerstand bei dem kürzlichen Viermonats-Hoch von 0,6449 gesehen, das am 29. April erreicht wurde. Ein entscheidender Durchbruch über dieses Niveau könnte den Weg zu einem Fünfmonatshoch bei 0,6515 ebnen.
Der neuntägige EMA bei 0,6382 erscheint als unmittelbare Unterstützung, gefolgt vom 50-Tage-EMA bei 0,6314. Ein Durchbruch unter diese Unterstützungsniveaus würde die bullische Struktur schwächen und könnte das Paar tiefer in die Verluste führen, möglicherweise in Richtung des Tiefs von März 2020 um 0,5914.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Euro.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.24% | 0.12% | 0.07% | 0.06% | -0.22% | 0.01% | 0.03% | |
EUR | -0.24% | -0.11% | -0.16% | -0.18% | -0.46% | -0.22% | -0.20% | |
GBP | -0.12% | 0.11% | -0.08% | -0.07% | -0.35% | -0.11% | -0.10% | |
JPY | -0.07% | 0.16% | 0.08% | -0.02% | -0.29% | 0.00% | -0.02% | |
CAD | -0.06% | 0.18% | 0.07% | 0.02% | -0.28% | -0.04% | -0.02% | |
AUD | 0.22% | 0.46% | 0.35% | 0.29% | 0.28% | 0.24% | 0.26% | |
NZD | -0.01% | 0.22% | 0.11% | -0.00% | 0.04% | -0.24% | 0.02% | |
CHF | -0.03% | 0.20% | 0.10% | 0.02% | 0.02% | -0.26% | -0.02% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) wird vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und misst die Preisveränderungen eines festen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten gekauft werden. Dieser Indikator wurde eingeführt, um Inflationsdaten in höherer Frequenz bereitzustellen als der vierteljährlich veröffentlichte VPI. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Apr. 30, 2025 01:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 2.4%
Prognose: -
Vorher: 2.4%
Quelle: Australian Bureau of Statistics
Warum das für Händler wichtig ist