Der australische Verbraucherpreisindex wird voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im ersten Quartal weiter nachgelassen hat, was die Argumente für weitere Zinssenkungen untermauert

Quelle Fxstreet
  • Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) Australiens wird im März auf 2,3% prognostiziert.
  • Die vierteljährliche VPI-Inflation wird voraussichtlich weiter unter 3% sinken, wobei die Kernzahlen das Ziel der RBA erfüllen.
  • Die Reserve Bank of Australia wird Mitte Mai zusammentreffen, um über die Geldpolitik zu entscheiden.
  • Der australische Dollar schwächt sich gegenüber seinem amerikanischen Rivalen, nachdem er ein neues Hoch für 2025 erreicht hat.

Australien wird am Mittwoch mehrere Inflationszahlen veröffentlichen, und die Finanzmärkte erwarten, dass der Preisdruck zu Beginn des Jahres 2025 weiter nachlässt, was den Weg für zusätzliche Zinssenkungen der Reserve Bank of Australia (RBA) ebnet. Die Zentralbank soll am 19. und 20. Mai zusammentreffen, um über die Geldpolitik zu entscheiden.

Zurück zu den Daten: Das Australian Bureau of Statistics (ABS) wird zwei verschiedene Inflationsindikatoren veröffentlichen: den vierteljährlichen Verbraucherpreisindex (VPI) für das erste Quartal 2025 und den monatlichen VPI für März, der den jährlichen Preisdruck der letzten zwölf Monate misst. Der vierteljährliche Bericht enthält den RBA Trimmed Mean CPI, den bevorzugten Inflationsindikator der politischen Entscheidungsträger.

Die RBA hat den offiziellen Geldsatz (OCR) bei 4,10% belassen, als sie Anfang April zusammentraf, nachdem sie im Februar eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) vorgenommen hatte, die erste seit Beginn des Zinserhöhungszyklus im Jahr 2022.

Was ist von den Inflationszahlen Australiens zu erwarten?

Das ABS wird voraussichtlich berichten, dass der monatliche VPI im Jahr bis März um 2,3% gestiegen ist, nach 2,4% im Februar. Der vierteljährliche VPI wird voraussichtlich um 0,8% im Vergleich zum Vorquartal (QoQ) und um 2,2% im Vergleich zum Vorjahr (YoY) im ersten Quartal 2025 steigen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der bevorzugte Indikator der Zentralbank, der RBA Trimmed Mean CPI, im vierten Quartal um 2,9% im Vergleich zum Vorjahr steigt, nach einem Anstieg von 3,2% im vorherigen Quartal.

Schließlich wird prognostiziert, dass der RBA Trimmed Mean CPI um 0,7% QoQ steigen wird, höher als die zuvor veröffentlichten 0,5%. Dennoch werden die Zahlen innerhalb des Ziels der RBA liegen, die Inflation zwischen 2 und 3% zu halten, was bedeutet, dass die Zentralbank in naher Zukunft zusätzliche Zinssenkungen vornehmen könnte.

In der Zwischenzeit hat sich die wirtschaftliche Aktivität im Land, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP), im letzten Quartal 2025 moderat erhöht, wobei das BIP in realen Zahlen um 0,6% gewachsen ist und damit die Markterwartungen von 0,5% übertroffen hat. Dies markiert die stärkste Leistung seit Dezember 2022. Die jährliche Wachstumsrate von 1,3% übertraf ebenfalls die Konsensprognose von 1,2%. Der moderate Anstieg hat die Geister der Rezession aufgescheucht, obwohl die Wirtschaft noch nicht über den Berg ist.

Schließlich ist es erwähnenswert, dass das BIP-Wachstum Australiens voraussichtlich etwa 2,2% im Jahr 2025 erreichen wird, laut den neuesten Prognosen der RBA. Über das Inflationsziel der Zentralbanken hinaus war das schwache Wachstum Teil der Entscheidung der politischen Entscheidungsträger, die Zinssätze zu senken, um einen steileren wirtschaftlichen Rückschlag zu vermeiden.

In der Zwischenzeit hat der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, einen globalen Handelskrieg begonnen. Nach der Ankündigung von Zöllen auf Nachbarländer führte Trump "reziproke Zölle" gegen die meisten Handelspartner ein. Australien fiel unter die Basissatz von 10%, während es mit einem Zoll von 25% auf alle Stahl- und Aluminiumexporte in die USA konfrontiert ist. Dennoch liegen die meisten Spannungen zwischen China und den USA, mit Zöllen in den Hundertern. China ist Australiens größter Handelspartner, und die lokale Wirtschaft könnte die Nachwirkungen der Spannungen zwischen den größten Volkswirtschaften der Welt zu spüren bekommen.

Zusätzlich halten Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen des Handelskriegs auf die US-Wirtschaft den US-Dollar (USD) unter Druck. Der USD fiel im April auf neue Tiefststände für 2025 gegenüber den meisten wichtigen Rivalen und behält seinen weichen Ton unabhängig von der Marktstimmung.

RBA-Gouverneurin Michelle Bullock bemerkte: "Wenn es große Zölle auf China gibt, wird der chinesische Handel wahrscheinlich versuchen, andere Wege zu finden, um einen Ausweg zu finden. Australien könnte sogar davon profitieren. Daher könnten wir in der Tat einige deflationäre Auswirkungen für Australien feststellen, wenn sich das so entwickelt."

Wie könnte der Bericht zum Verbraucherpreisindex den AUD/USD beeinflussen?

Inflationszahlen sind, wie gewohnt, entscheidend. Nachlassende Inflationsdruck sollte Wetten auf eine Zinssenkung der RBA im Mai anheizen.

Allgemein gesprochen wären höhere VPI-Zahlen bullish für den AUD im Hinblick auf die Erwartungen einer hawkischen RBA. Das Gegenteil-Szenario ist jedoch ebenfalls gültig: Nachlassende Inflation könnte die politischen Entscheidungsträger in eine dovishere Haltung drängen.

Vor der Veröffentlichung des VPI handelt das AUD/USD-Paar um die Marke von 0,6400 und zieht sich von einem neuen Jahreshoch von 0,6450 zurück.

Valeria Bednarik, Chief Analystin von FXStreet, sagt: "Das AUD/USD-Paar konsolidiert Gewinne, und trotz intraday Schwankungen bleibt die bullish case fest verankert. Technische Indikatoren im Tageschart deuten darauf hin, dass das Paar nach unten korrigieren könnte, da die technischen Indikatoren von ihren jüngsten Höchstständen in der Nähe überkaufter Werte zurückgehen. Dennoch bleibt die Möglichkeit eines bärischen Ausbruchs weit entfernt."

Bednarik fügt hinzu: "Das AUD/USD-Paar sollte in der Nähe von 0,6340 erste kurzfristige Unterstützung finden, während weitere Rückgänge die Preiszone von 0,6280 freilegen, wo ein bullish 20 Simple Moving Average (SMA) mit einem flachen 100 SMA konvergiert. Es würde einen Durchbruch unter diesem Bereich erfordern, um einen steileren Rückgang in Richtung der Marke von 0,6200 zu erwarten. Eine bullish Erweiterung über das Jahreshoch sollte dazu führen, dass AUD/USD die Entschlossenheit der Verkäufer um die Marke von 0,6500 testet."

Inflation FAQs

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.

Wirtschaftsindikator

Monatlicher Verbraucherpreisindex (MoM)

Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) wird vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und misst die Preisveränderungen eines festen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten gekauft werden. Dieser Indikator wurde eingeführt, um Inflationsdaten in höherer Frequenz bereitzustellen als der vierteljährlich veröffentlichte VPI. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Apr. 30, 2025 01:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: -

Vorher: 2.4%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Warum das für Händler wichtig ist

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
US-Premiere: Bundesstaat Arizona genehmigt ersten Bitcoin-Reservefonds und will 10 % seiner 31,5 Milliarden US-Dollar Staatsvermögen investierenDer Bundesstaat Arizona hat einen wichtigen Schritt in Richtung öffentlicher Bitcoin-Adoption in den USA gemacht, indem die Gesetzgeber zwei Gesetzentwürfe verabschiedet haben, die die direkte Investition öffentlicher Mittel in digitale Vermögenswerte ermöglichen.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 46
Der Bundesstaat Arizona hat einen wichtigen Schritt in Richtung öffentlicher Bitcoin-Adoption in den USA gemacht, indem die Gesetzgeber zwei Gesetzentwürfe verabschiedet haben, die die direkte Investition öffentlicher Mittel in digitale Vermögenswerte ermöglichen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Verluste nahe 33,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach Metallen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) wertet nach den Gewinnen des Vortages ab und wird während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die $33,00 je Feinunze gehandelt. Die Nachfrage nach sicheren Anlagen in Edelmetallen, einschließlich Silber, schwächt sich weiter ab, da die Sorgen über den Handelskrieg nachlassen.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) wertet nach den Gewinnen des Vortages ab und wird während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die $33,00 je Feinunze gehandelt. Die Nachfrage nach sicheren Anlagen in Edelmetallen, einschließlich Silber, schwächt sich weiter ab, da die Sorgen über den Handelskrieg nachlassen.
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Dienstag früh im europäischen Handel. WTI wird bei $61,15 pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Montag von $61,64.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Dienstag früh im europäischen Handel. WTI wird bei $61,15 pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Montag von $61,64.
placeholder
Ripple Preisprognose: Stabilität am Kryptomarkt könnte XRP-Rallye auf 3 US-Dollar auslösenDer Ripple (XRP)-Preis konsolidiert seine Gewinne zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag, nachdem er drei aufeinanderfolgende grüne Tageskerzen verzeichnet hat. XRP wird bei 2,26 US-Dollar gehandelt und liegt damit über den Tag gesehen mehr als 1 % im Minus, was die Stabilität des breiteren Kryptomarktes widerspiegelt.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Ripple (XRP)-Preis konsolidiert seine Gewinne zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag, nachdem er drei aufeinanderfolgende grüne Tageskerzen verzeichnet hat. XRP wird bei 2,26 US-Dollar gehandelt und liegt damit über den Tag gesehen mehr als 1 % im Minus, was die Stabilität des breiteren Kryptomarktes widerspiegelt.
placeholder
Cardano Lace Wallet integriert Bitcoin und stärkt damit seine Cross-Chain-FunktionalitätCardano-(ADA)-Mitgründer Charles Hoskinson kündigte am Montag an, dass Bitcoin (BTC) in die Lace Wallet integriert wurde – ein Schritt, der das Cardano-Ökosystem erweitert und die Cross-Chain-Funktionalität stärkt. Durch diese Integration können Nutzer BTC gemeinsam mit Cardano-Vermögenswerten verwalten, was die Unterstützung für multichain-fähige Anwendungen weiter ausbaut.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Cardano-(ADA)-Mitgründer Charles Hoskinson kündigte am Montag an, dass Bitcoin (BTC) in die Lace Wallet integriert wurde – ein Schritt, der das Cardano-Ökosystem erweitert und die Cross-Chain-Funktionalität stärkt. Durch diese Integration können Nutzer BTC gemeinsam mit Cardano-Vermögenswerten verwalten, was die Unterstützung für multichain-fähige Anwendungen weiter ausbaut.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote