Trotz hawkischer Fed-Äußerungen setzt der Goldpreis seine Rallye fort

FXStreet
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Goldpreis steigt am Freitag den zweiten Tag in Folge.


  • Schwache Beschäftigungsdaten verstärken Spekulationen, dass die schwächelnde Wirtschaft die Fed zu Zinssenkungen zwingen könnte.


  • Hawkische Äußerungen der Fed könnten Gegenwinde für den Goldpreis erzeugen.


Trotz moderater Erholung des US-Dollars (USD) gewinnt der Goldpreis (XAU/USD) am Freitag an Schwung. Das Edelmetall steigt, da viele Ökonomen eine Abschwächung des Arbeitsmarktes erwarten, die die Federal Reserve (Fed) zu früher als erwarteten Zinssenkungen veranlassen könnte, um das Wirtschaftswachstum zu stimulieren. Zudem könnten erneuerte geopolitische Bedenken den Goldwert positiv beeinflussen.


Jedoch könnten hawkische Äußerungen der US-Notenbank zu Zinsen und ein stärkerer US-Dollar (USD) den Goldpreis belasten. Goldhändler werden das erste Ergebnis des US-Michigan-Verbraucherstimmungsindex für Mai sowie Reden von den Fed-Mitgliedern Bowman, Goolsbee und Barr im Auge behalten. Nächste Woche wird der Bericht zum US-Verbraucherpreisindex (CPI) im Fokus stehen.


Täglicher Marktbericht: Goldpreis bleibt trotz hawkischer Kommentare der Fed stabil


Mary Daly, Präsidentin der Federal Reserve von San Francisco, erklärte, dass die Unsicherheit über die Inflationsaussichten die politischen Prognosen erschwert, bis die Fed mehr Klarheit erhält.


Die anfänglichen Arbeitslosenanträge in den USA für die Woche bis zum 4. Mai stiegen auf 231K von der Vorwoche mit 209K, was höher als der Marktkonsens von 210K ist. Diese Zahl ist die höchste seit August 2023 und signalisiert eine Abkühlung des Arbeitsmarktes.


Zusammen mit den enttäuschenden US-Nonfarm-Payrolls (NFP) für April, die nur 175.000 neue Stellen meldeten. Diese Berichte zeichnen ein Bild einer abkühlenden US-Wirtschaft.


Israelische Streitkräfte massierten Panzer und eröffneten das Feuer nahe den bebauten Gebieten von Rafah am Donnerstag, nachdem Präsident Joe Biden sagte, dass die USA Waffenlieferungen an Israel einstellen würden, falls eine größere Invasion der südlichen Stadt Gaza durchgeführt wird.


Der Anstieg der globalen Goldnachfrage wurde hauptsächlich durch starke Investitionen am Over-the-Counter-Markt, anhaltende Käufe der Zentralbanken und wachsende Nachfrage asiatischer Käufer angetrieben, laut einem Bericht des World Gold Councils (WGC).


Der vorläufige Verbraucherstimmungsindex der Universität von Michigan in den USA wird erwartet, dass er im Mai von 77,2 im April auf 76,0 sinkt.


Technische Analyse: Aufwärtstrend des Goldpreises bleibt intakt


Der Goldpreis notiert am heutigen Tag positiv. Das Edelmetall behält seine bullische Stimmung bei, da es über dem wichtigen 100-Tage Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) im Tageschart bleibt.


Kurzfristig durchbricht XAU/USD einen absteigenden Trendkanal, der Mitte April gebildet wurde, wobei der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) in einem bullischen Bereich um 67,50 steht, was die Käufer vorerst unterstützt.


Wenn Goldbullen bei der psychologisch wichtigen Marke von 2.400 Dollar eingreifen, könnte das Edelmetall zu einem Rallye ansetzen und nahe an das Allzeithoch von 2.432 Dollar heranreichen, auf dem Weg zur 2.500 Dollar-Marke. Auf der anderen Seite wird das erste Abwärtsziel bei der Widerstandslinie, die zur Unterstützung wurde, bei 2.340 Dollar auftauchen. Weitere Verluste könnten den Goldpreis dem potenziellen Unterstützungsniveau bei der runden Marke von 2.300 Dollar aussetzen, gefolgt von einem Tief am 2. Mai bei 2.281 Dollar.


Heutiger Kurs des US-Dollars


Die nachfolgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgelisteten wichtigen Währungen heute. Der US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Kanadischen Dollar.



USD

EUR

GBP

CAD

AUD

JPY

NZD

CHF

USD


0.08%

0.06%

0.06%

0.24%

0.22%

0.31%

0.10%

EUR

-0.06%


0.00%

0.02%

0.15%

0.18%

0.25%

0.04%

GBP

-0.05%

0.01%


0.01%

0.16%

0.18%

0.24%

0.04%

CAD

-0.06%

0.00%

0.00%


0.16%

0.18%

0.25%

0.04%

AUD

-0.24%

-0.16%

-0.16%

-0.15%


0.01%

0.10%

-0.12%

JPY

-0.23%

-0.18%

-0.20%

-0.17%

-0.02%


0.06%

-0.14%

NZD

-0.30%

-0.25%

-0.24%

-0.23%

-0.09%

-0.08%


-0.19%

CHF

-0.10%

-0.04%

-0.05%

-0.04%

0.11%

0.13%

0.20%


Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigen Währungen gegeneinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Kurswährung aus der oberen Reihe ausgewählt wird. Zum Beispiel, wenn Sie den Euro aus der linken Spalte auswählen und horizontal bis zum Japanischen Yen weitergehen, stellt die prozentuale Änderung, die in dem Feld angezeigt wird, EUR (Basis)/JPY (Kurs) dar.


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis erweitert die Handelsspanne angesichts gemischter Signale zu Zinssenkungen der Fed; Abwärtsrisiko scheint begrenztDer Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem über Nacht erreichten Anstieg im Bereich von 3.309 USD, bzw. einem Wochen-Tief, Kapital zu schlagen und schwankt während der asiatischen Sitzung am Freitag in einer engen Handelsbandbreite.
Autor  FXStreet
Fr. 18.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem über Nacht erreichten Anstieg im Bereich von 3.309 USD, bzw. einem Wochen-Tief, Kapital zu schlagen und schwankt während der asiatischen Sitzung am Freitag in einer engen Handelsbandbreite.
placeholder
Goldpreis zieht sich weiter von dem am Mittwoch erreichten Mehrwochenhoch zurückDer Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und entfernt sich weiter von einem Drei-Wochen-Hoch im Bereich von 3.377 USD, das am Vortag erreicht wurde. US-Präsident Donald Trump wies Berichte zurück, wonach er plane, den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, zu entlassen.
Autor  FXStreet
Do. 17.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und entfernt sich weiter von einem Drei-Wochen-Hoch im Bereich von 3.377 USD, das am Vortag erreicht wurde. US-Präsident Donald Trump wies Berichte zurück, wonach er plane, den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, zu entlassen.
placeholder
Goldpreis steigt auf den Bereich von 3.335 $; fehlt an bullischer Überzeugung aufgrund reduzierter Wetten auf Zinssenkungen der FedDer Goldpreis (XAU/USD) steigt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch leicht an und korrigiert einen Teil des nächtlichen Rückgangs auf ein Mehrtages-Tief, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
Mi. 16.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch leicht an und korrigiert einen Teil des nächtlichen Rückgangs auf ein Mehrtages-Tief, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Gold fällt, da heißer VPI-Bericht den US-Dollar stärkt und Wetten auf eine Zinspause der Fed erhöhtDer Goldpreis fiel am Dienstag um mehr als 0,40 %, nachdem der aktuelle Inflationsbericht aus den Vereinigten Staaten (USA) veröffentlicht wurde, der den US-Dollar zum Nachteil des Edelmetalls stärkte
Autor  FXStreet
Mi. 16.Jul
Der Goldpreis fiel am Dienstag um mehr als 0,40 %, nachdem der aktuelle Inflationsbericht aus den Vereinigten Staaten (USA) veröffentlicht wurde, der den US-Dollar zum Nachteil des Edelmetalls stärkte
placeholder
Goldpreis nähert sich dem Drei-Wochen-Hoch bei moderatem USD-RückgangDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufe bei Rücksetzern an und kehrt einen Großteil der Abwärtsbewegung vom Vortag von einem nahezu dreiwöchigen Hoch um.
Autor  FXStreet
Di. 15.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufe bei Rücksetzern an und kehrt einen Großteil der Abwärtsbewegung vom Vortag von einem nahezu dreiwöchigen Hoch um.