USD/INR wertet auf, da Händler Vorsicht vor der Fed-Politik walten lassen

Quelle Fxstreet
  • Die indische Rupie könnte aufgrund der erwarteten Fortschritte bei einem Handelsabkommen zwischen den USA und Indien wieder an Boden gewinnen.
  • Der Rückgang des USD/INR-Paares könnte durch die Hedging-Nachfrage der Importeure und potenzielle Dollar-Käufe der RBI eingeschränkt werden.
  • Die INR könnte aufgrund der verbesserten Rohölpreise, die durch die Entscheidung von OPEC+ zur schnelleren Produktionssteigerung getrieben werden, Schwierigkeiten haben.

Die indische Rupie (INR) fällt am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden gegenüber dem US-Dollar (USD). Dennoch könnte das USD/INR-Paar weiterhin auf Widerstand stoßen, da die INR Unterstützung von bestimmten Marktbedingungen erhält. Die Anleger beobachten aufmerksam die geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve sowie Fortschritte bei einem Handelsabkommen zwischen den USA und Indien und die anhaltenden grenzüberschreitenden Spannungen. 

Die indische Rupie erhielt Unterstützung durch starke Kapitalzuflüsse in Höhe von ₹2.769,81 Crore. Darüber hinaus verzeichnete die kürzliche Einführung einer neuen 10-jährigen Staatsanleihe mit einem Kupon von 6,33% eine solide Nachfrage und erfüllte die Markterwartungen. Diese positive Resonanz könnte zusätzliche ausländische Investitionen anziehen und die Rupie weiter stärken.

Der Rückgang des USD/INR-Paares könnte durch die Hedging-Nachfrage der Importeure und potenzielle Dollar-Käufe der Reserve Bank of India (RBI) begrenzt werden. Es wird erwartet, dass die Zentralbank weiterhin ihre Devisenreserven aufstockt, die in der achten Woche in Folge gestiegen sind und am 25. April ein mehr als sechsmonatshohes Niveau von 688 Milliarden Dollar erreicht haben.

Darüber hinaus übt die anhaltende Erholung der Rohölpreise Druck auf die INR aus, da Indien der drittgrößte Ölverbraucher der Welt ist. Allerdings wurden die Ölgewinne durch Bedenken über das steigende globale Angebot nach der Entscheidung von OPEC+ zur Beschleunigung der Produktionssteigerungen begrenzt. In der vergangenen Woche einigten sich OPEC+, die Organisation erdölexportierender Länder und ihre Verbündeten, darauf, die Produktion zum zweiten Mal in Folge zu erhöhen und kündigten eine zusätzliche Steigerung um 411.000 Barrel pro Tag (bpd) für Juni an.

Die indische Rupie gewinnt an Boden, während der US-Dollar vor der geldpolitischen Entscheidung der Fed an Wert gewinnt

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den US-Dollar (USD) gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, erholt sich nach zwei aufeinanderfolgenden Verlustsitzungen und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens nahe 99,80.
  • Der US-Dollar stärkt sich vor der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch. Während allgemein erwartet wird, dass die Fed die Zinssätze unverändert lässt, beobachten die Märkte die Kommentare von Vorsitzendem Jerome Powell genau, insbesondere angesichts der tarifbezogenen Unsicherheiten und des zunehmenden Drucks von Präsident Donald Trump auf Zinssenkungen.
  • Im Handelsbereich erklärte Finanzminister Scott Bessent am Montag, dass die USA "sehr nah an einigen Vereinbarungen" seien, was die Bemerkungen von Trump am Wochenende widerspiegelt, die auf Fortschritte in den Handelsverhandlungen hindeuten. Trump schloss jedoch ein Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in dieser Woche aus. Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag, dass es einen US-Vorschlag zur Wiederaufnahme der Gespräche prüfe.
  • US-Wirtschaftsdaten zeigten Stärke im Dienstleistungssektor: Der ISM Services PMI stieg im April auf 51,6, übertraf die Prognosen von 50,6 und stieg von 50,8 im März. Der New Orders Index erhöhte sich von 50,4 auf 52,3, während der Services Employment Index von 46,2 auf 49 stieg.
  • Händler erwarten, dass die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe Indiens in dieser Woche im Bereich von 6,30%–6,40% bleibt, wobei der Fokus auf Anleihekäufen und geopolitischen Entwicklungen zwischen Indien und Pakistan liegt.
  • Der jüngste Rückgang der Renditen wird durch Erwartungen weiterer Zinssenkungen und die Beibehaltung der überschüssigen Liquidität im Bankensystem durch die Reserve Bank of India (RBI) über laufende Offenmarktgeschäfte (OMOs) angetrieben, so Reuters.
  • In dieser Woche plant die RBI den Kauf von Anleihen im Wert von ₹750 Milliarden (8,88 Milliarden Dollar), mit zwei weiteren Runden von jeweils ₹250 Milliarden, die später in diesem Monat angesetzt sind. Seit Jahresbeginn hat die Zentralbank Anleihen im Wert von ₹3,65 Billionen über OMOs und ₹388 Milliarden über Käufe im Sekundärmarkt erworben. Diese unerwartete Liquiditätsinjektion dürfte die Übertragung der Geldpolitik unterstützen und das Wachstum angesichts globaler Unsicherheiten ankurbeln, sagte Radhika Rao, Geschäftsführerin und Chefökonomin der DBS Bank.
  • Die eskalierenden Spannungen zwischen Indien und Pakistan könnten die indische Rupie belasten. Am Samstag gab das pakistanische Militär bekannt, dass es einen Trainingstest eines Boden-Boden-Raketen mit einer Reichweite von 450 Kilometern durchgeführt hat. In der Zwischenzeit hat Neu-Delhi Islamabad beschuldigt, einen kürzlichen Angriff auf Touristen in Kaschmir unterstützt zu haben. 

USD/INR könnte die untere Begrenzung des absteigenden Kanals nahe 84,00 erneut testen 

Die indische Rupie bleibt stabil, während das USD/INR-Paar am Dienstag nahe 84,20 handelt. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt eine anhaltende bärische Tendenz, da das Paar innerhalb eines absteigenden Kanal-Musters nach unten tendiert.

Auf der Unterseite könnte das USD/INR-Paar die Unterstützung nahe der unteren Begrenzung des absteigenden Kanals um 84,10 testen. Ein entscheidender Durchbruch unter dieses Niveau könnte das bärische Momentum vertiefen und das Paar möglicherweise in Richtung des Acht-Monats-Tiefs von 83,76 treiben.

Auf der Oberseite liegt der erste Widerstand beim neun-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) nahe 84,70. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte das kurzfristige bullische Momentum stärken und den Weg zur oberen Begrenzung des Kanals nahe 86,20 öffnen, mit weiterem Widerstand beim Zwei-Monats-Hoch von 86,71.

USD/INR: Tageschart

Indische Rupie FAQs

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Solana-Mitbegründer lehnt Aufnahme von SOL in Trumps strategische Krypto-Reserve abDer Solana (SOL)-Kurs stabilisiert sich und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens am Freitag bei rund 142,8 $, nachdem er in dieser Woche fast 20 % gefallen ist.
Autor  FXStreet
Fr. 07.Mär
Der Solana (SOL)-Kurs stabilisiert sich und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens am Freitag bei rund 142,8 $, nachdem er in dieser Woche fast 20 % gefallen ist.
placeholder
XRP-Kursprognose: Wie Ripples Positionierung im 18,9-Billionen-Dollar-Tokenisierungsboom den XRP-Kurs beeinflussen könnteRipple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Ripple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt leicht auf 32,50 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) steigt nach den jüngsten Verlusten leicht an und handelt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch um die $32,30 je Feinunze. Der Anstieg erfolgt, da die anhaltende Unsicherheit über die US-Handelspolitik weiterhin die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicheren Hafen anheizt
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt nach den jüngsten Verlusten leicht an und handelt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch um die $32,30 je Feinunze. Der Anstieg erfolgt, da die anhaltende Unsicherheit über die US-Handelspolitik weiterhin die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicheren Hafen anheizt
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Verluste nahe 33,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach Metallen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) wertet nach den Gewinnen des Vortages ab und wird während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die $33,00 je Feinunze gehandelt. Die Nachfrage nach sicheren Anlagen in Edelmetallen, einschließlich Silber, schwächt sich weiter ab, da die Sorgen über den Handelskrieg nachlassen.
Autor  FXStreet
Di. 29.Apr
Der Silberpreis (XAG/USD) wertet nach den Gewinnen des Vortages ab und wird während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die $33,00 je Feinunze gehandelt. Die Nachfrage nach sicheren Anlagen in Edelmetallen, einschließlich Silber, schwächt sich weiter ab, da die Sorgen über den Handelskrieg nachlassen.
goTop
quote