EUR/JPY erreicht neuen Rekordhoch, handelt knapp unter 180,00 vor den BIP-Daten der Eurozone

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY zieht Käufer für den sechsten Tag in Folge an, unterstützt durch eine Kombination von Faktoren.
  • Die Unsicherheit über Zinserhöhungen der BoJ untergräbt weiterhin den JPY und stützt das Währungspaar.
  • Wetten, dass die EZB mit Zinssenkungen abgeschlossen hat, wirken als Rückenwind für den EUR vor den Daten aus der Eurozone.

Das Währungspaar EUR/JPY steigt am sechsten aufeinanderfolgenden Tag – was auch den siebten Tag einer positiven Bewegung in den letzten acht Tagen markiert – und erreicht während der asiatischen Sitzung am Freitag ein neues Rekordhoch. Die Kassakurse handeln derzeit knapp unter der psychologischen Marke von 180,00 und scheinen bereit zu sein, weiter zu steigen, angesichts der bärischen Stimmung rund um den Japanischen Yen (JPY).

Japans Premierministerin Sanae Takaichi forderte Anfang dieser Woche eine enge Koordination der Politik mit der Bank of Japan (BoJ), um die nationale Wirtschaft zu entwickeln, und signalisierte die Präferenz ihrer Regierung, die Zinssätze niedrig zu halten. Dies trägt weiter zur Unsicherheit über den geldpolitischen Straffungsweg der BoJ bei, der ein entscheidender Faktor für die relative Underperformance des JPY war und weiterhin als Rückenwind für das Währungspaar EUR/JPY wirkt.

Die Gemeinschaftswährung hingegen scheint Unterstützung aus Wetten zu ziehen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) mit Zinssenkungen abgeschlossen hat. Tatsächlich erwarten die meisten Ökonomen, dass die EZB ihren Einlagenzins in diesem Jahr beibehalten wird und bis Ende nächsten Jahres keine Änderungen sieht. Dies erweist sich als weiterer Faktor, der das Währungspaar EUR/JPY stützt und die Argumentation für eine Fortsetzung des wöchentlichen Ausbruchsmoments durch wichtige Widerstandsniveaus untermauert.

Die Marktaufmerksamkeit richtet sich nun auf einen vollen Wirtschaftskalender der Eurozone, der die Veröffentlichung der vorläufigen Beschäftigungsänderungszahlen und die erste Schätzung des BIP-Wachstums im dritten Quartal umfasst. Die Europäische Kommission wird auch ihre neuesten Wachstumsprognosen vorstellen, die den Euro (EUR) beeinflussen und dem Währungspaar EUR/JPY frischen Schwung verleihen sollten, das weiterhin auf dem Weg ist, starke wöchentliche Gewinne zu verzeichnen.

Wirtschaftsindikator

Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal)

Das von Eurostat vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in der Eurozone innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es zählt zusammen mit seinen Hauptkomponenten zu den zentralen Indikatoren für die wirtschaftliche Lage einer Volkswirtschaft. Der QoQ-Wert (Quarter-on-Quarter) vergleicht die wirtschaftliche Aktivität eines Quartals mit der des vorangegangenen. In der Regel gilt ein Anstieg dieses Wertes als bullishes Signal für den Euro (EUR), während ein schwächerer Wert meist bärisch interpretiert wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Nov. 14, 2025 10:00 (Zuvor)

Häufigkeit: Vierteljährlich

Prognose: 0.2%

Vorher: 0.2%

Quelle: Eurostat

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleichtGold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
Autor  FXStreet
Mi. 12.Nov
Gold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
placeholder
Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD behauptet sich nahe 54 US-Dollar – Ende des US-Shutdowns bremst Safe-Haven-FantasieDer Silberpreis (XAG/USD) hält sich nach fünf Gewinpsitzungen in Folge nahe 54,00 US-Dollar und damit knapp unter dem Allzeithoch bei 54,86 US-Dollar, während das Ende des US-Shutdowns die Risikostimmung verbessert, schwache US-Arbeitsmarktdaten und Zinssenkungsfantasie für Dezember den US-Dollar belasten und die Attraktivität des renditeschwachen Edelmetalls stützen.
Autor  Mitrade Team
vor 22 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) hält sich nach fünf Gewinpsitzungen in Folge nahe 54,00 US-Dollar und damit knapp unter dem Allzeithoch bei 54,86 US-Dollar, während das Ende des US-Shutdowns die Risikostimmung verbessert, schwache US-Arbeitsmarktdaten und Zinssenkungsfantasie für Dezember den US-Dollar belasten und die Attraktivität des renditeschwachen Edelmetalls stützen.
placeholder
Gold: Anleger wetten wieder auf schwächere US-Daten – XAU/USD hält sich über 4.150 US-DollarGold (XAU/USD) steigt im frühen asiatischen Handel auf rund 4.185 US-Dollar, während das Ende des US-Regierungsstillstands den Weg für nachgereichte Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten freimacht und die Zinssenkungswahrscheinlichkeit für Dezember laut CME FedWatch von 62,9 % auf gut 51 % sinkt – ein Umfeld, in dem schwächere Daten dem Edelmetall tendenziell mehr helfen als eine vorsichtige Fed es bremst.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt im frühen asiatischen Handel auf rund 4.185 US-Dollar, während das Ende des US-Regierungsstillstands den Weg für nachgereichte Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten freimacht und die Zinssenkungswahrscheinlichkeit für Dezember laut CME FedWatch von 62,9 % auf gut 51 % sinkt – ein Umfeld, in dem schwächere Daten dem Edelmetall tendenziell mehr helfen als eine vorsichtige Fed es bremst.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die FantasieGold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote