XRP lässt die Krypto-Community wieder aufhorchen. Mit einem Kursanstieg von 4,0 % innerhalb von nur 24 Stunden hat sich der Token auf 2,38 US-Dollar geschoben. Damit ist er von seinem Vortagesniveau bei 2,27 US-Dollar klar abgesetzt – und die 7-Tage-Performance klettert auf starke 9,8 %. Mit einer Marktkapitalisierung von 140,9 Milliarden US-Dollar liegt Ripple inzwischen wieder komfortabel in der Top-Liga der Kryptowährungen. Doch die entscheidende Frage lautet: Ist das erst der Anfang?
Auffällig: Obwohl das Handelsvolumen zuletzt etwas zurückging, halten die Bullen den Druck hoch. Der aktuelle Kursverlauf zeigt ein klares Muster: Käufer haben das Zepter fest in der Hand. Über den Tag schwankte der Kurs zwischen 2,28 und 2,40 US-Dollar – eine Spanne, die fast schon wie ein Sprungbrett für den nächsten Ausbruch wirkt.
Für ein zusätzliches Raunen an den Märkten sorgte ein Transfer, den Whale Alert entdeckte: 25,49 Millionen XRP – im Wert von über 60 Millionen US-Dollar – wechselten von einer anonymen Wallet auf Coinbase. Solche gigantischen Bewegungen sind oft ein Vorbote für Verkäufe großer Investoren. Doch ob der anonyme Akteur tatsächlich vorhat, XRP auf den Markt zu werfen, oder ob es sich um eine interne Umbuchung handelt, bleibt offen. Klar ist: Anleger sollten den Blick auf die Wallet-Aktivitäten der nächsten Tage schärfen. Hier könnten weitere Hinweise auf die Absichten des „Whales“ lauern.
Ein anderer Indikator liefert dagegen ein beruhigendes Bild. Laut Daten von Santiment ist die Zahl der XRP-Wallets auf 6,61 Millionen angewachsen. Das zeigt: Immer mehr Investoren legen sich Ripple ins Depot – und scheinen gewillt zu sein, längerfristig dabei zu bleiben. Gerade in einem Umfeld, in dem US-Präsident Donald Trump die Kryptoregulierung lockerer handhabt als sein Vorgänger, könnte diese Entwicklung ein wichtiger Rückenwind sein.
Technisch sieht es ebenfalls vielversprechend aus. Der bekannte Krypto-Analyst Ali Martinez erkennt im 4-Stunden-Chart ein bullishes „inverse head-and-shoulders“-Muster. Der Ausbruch über den Widerstandsbereich bei 2,31 bis 2,33 US-Dollar ist bereits erfolgt – jetzt könnte die nächste Stufe gezündet werden.
Seine Fibonacci-Projektionen liefern klare Anhaltspunkte für potenzielle Kursziele: 2,4560 US-Dollar, 2,5259 US-Dollar und sogar 2,6299 US-Dollar. Damit würde XRP nicht nur die jüngste Rallye bestätigen, sondern auch neue Jahreshochs markieren.
Doch es gibt auch mahnende Stimmen. CryptoWZRD warnt davor, dass XRP zuletzt heftige Schwankungen zeigte. „Ein kurzfristiger Rücksetzer ist nicht ausgeschlossen“, so der Analyst, betont aber zugleich: „Das größere Bild bleibt klar aufwärtsgerichtet.“ Er nennt 2,5160 US-Dollar als nächste kritische Marke. Ein Sprung darüber könnte eine weitere Welle an Kaufgelegenheiten – gerade für kurzfristig orientierte Trader – auslösen.
XRP zeigt derzeit alle Zutaten für eine klassische Rallye: steigende Kurse, charttechnische Ausbruchssignale und eine wachsende Community von Haltern, die an das langfristige Potenzial glauben. Selbst die jüngste Whale-Transaktion konnte die Aufwärtsstimmung bisher nicht bremsen.
Wenn die Bullen es schaffen, die Marke von 2,5160 US-Dollar zu knacken, könnte der Weg bis 2,60 US-Dollar schneller frei sein, als viele erwarten. Doch wie immer im Kryptomarkt bleibt Vorsicht geboten: Das geringe Volumen könnte zum Stolperstein werden, falls größere Verkäufer auf den Plan treten.
Für Anleger mit Weitblick könnte genau jetzt der Moment sein, sich mit XRP zu beschäftigen – bevor der Rest des Marktes aufwacht. Denn wenn die technischen Analysten Recht behalten, könnte das, was wir gerade sehen, erst der Auftakt für eine weitaus größere Bewegung sein.