Bitcoin im roten September – Warum bei BTC jetzt Angst aufkommt

Source Bitcoinist

Kryptomarkt stolpert in den September – ausgerechnet in den „Problemmonat“ für Bitcoin & Co.

Bitcoin, Ethereum und XRP wirken aktuell wie auf dünnem Eis – kaum Bewegung, aber die Unsicherheit ist mit Händen zu greifen. Technische Indikatoren und die allgemeine Marktstimmung lassen nichts Gutes ahnen: Ein erneuter Preisrückgang könnte direkt vor der Tür stehen.

Warum ausgerechnet der September so mies für Bitcoin ist

Seit Jahren ist der September für Krypto-Fans ungefähr so beliebt wie Montagmorgen. Statistisch verliert Bitcoin in diesem Monat im Schnitt 3,77 Prozent – und dieses Muster wiederholt sich seit 2013 erstaunlich zuverlässig. Der Effekt ist übrigens nicht exklusiv für Krypto erfunden, sondern ursprünglich aus dem Aktienmarkt bekannt (S&P500 lässt grüßen).

Auch 2025 fängt es ähnlich an: Die Kurse wirken auf den ersten Blick stabil, aber die Indikatoren malen ein trüberes Bild. Analysten sprechen von der „Ruhe vor dem Sturm“ – und meinen damit mögliche Abverkäufe, die sich im Hintergrund zusammenbrauen.

„Roter September“ – der Running Gag des Kryptos

In der Szene hat sich längst der Begriff „Roter September“ eingebrannt. Das Muster: Erst rutschen Bitcoin und Co. im September nach unten, um dann im Oktober oft wieder ordentlich Gas zu geben. Trader, die den Rhythmus kennen, warten förmlich darauf: September wird zum Einkaufsmonat, Oktober zum Erntemonat. Klingt nach Börsen-Zyklus mit Kalenderfunktion. Tatsächlich hat dieser Monate durchgehend negative Ergebnisse geliefert, und das schon seit Jahrzehnten im “normalen” Aktienhandel.

Bitcoin USD Chart Trading View

Die Stimmung bei Bitcoin und Co? Im Keller.

Der Crypto Fear & Greed Index liefert den besten Reality-Check: Mitte August noch bei euphorischen 75 Punkten, ist er inzwischen auf 39 abgesackt – mitten in der Zone der Angst. Psychologie spielt im Kryptomarkt eine riesige Rolle, und wenn die Stimmung kippt, reicht ein kleiner Schubser für eine Verkaufswelle. Und genau das macht den ohnehin schwachen September so heikel. Investoren sollten die nächsten Tage also entweder Gewinne realisieren, oder dem schon legendären Ratschlag “HODL” folgen.

Makro-Faktor: Fed macht’s spannend

Als wäre das nicht genug, kommt noch die Weltwirtschaft ins Spiel. Mitte September entscheidet die US-Notenbank über die Zinsen. Eine Senkung ist wahrscheinlich, was eigentlich Rückenwind wäre. Aber: Die Inflation dümpelt bei 3,1 % und damit noch über Ziel. Das sorgt für Nervosität – während die Aktienmärkte noch optimistisch nicken, bleibt Krypto im Schwebezustand zwischen Hoffnung und Bauchweh.

Bitcoin – wacklig auf der 108.000er Linie

Bitcoin steht bei etwa 108.842 Dollar und kratzt damit knapp über einer wichtigen Support-Marke. Fällt er auf 105.000 Dollar, könnte das ein kurzfristiger Abwärts-Turbo werden. Indikatoren wie ADX und RSI zeigen eher Seitwärtsmodus – kein klarer Trend, aber eben auch kein Grund zur Entwarnung.

Ethereum – die gläserne Decke bei 4.500 $

ETH notiert um die 4.363 Dollar, hat aber den Widerstand bei 4.500 Dollar mehrfach nicht geknackt. Trader sehen das als Warnsignal. Auch hier: Indikatoren deuten an, dass bald ein Ausbruch kommt – nur die Richtung ist noch offen. Heißt: Entweder nach oben, oder nochmal eine Etage tiefer.

Ripple – festgefahren bei 2,76 $

XRP dümpelt bei 2,76 Dollar und zeigt damit noch weniger Kraft als BTC und ETH. ADX bei 19 = klarer Seitwärtstrend. Range-Trader freut’s, Trend-Jäger gähnen. Aber Vorsicht: Fällt der Kurs unter 2,50 Dollar, könnte es schnell düsterer werden.

Und was macht eigentlich Doge?

Während Bitcoin und Co. müde wirken, meldet sich ein altbekannter Meme-Held: DOGE. Doch diesmal kommt Verstärkung – nämlich MAXI DOGE, der „Gym-Bro“ unter den Coins. Muskeln statt Mops, Pump statt Pause.

Maxi Doge Presale

MAXI – mehr als nur Meme

$MAXI will nicht einfach Doge kopieren, sondern eine ganze Identität schaffen: Disziplin, Gains, Community. Jeder Token steht für das „Gym-Mindset“ des Kryptos – schwitzen, pumpen, dranbleiben. Utility? Ach was – hier geht’s um Lifestyle. Geplant sind Partnerschaften, Wettbewerbe, exklusive Rewards für Holder – kurz gesagt: $MAXI will nicht nur im Chart wachsen, sondern auch als Marke und Movement. Investoren mit einer ruhigen Hand können zurzeit noch im Presale zuschlagen.

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $MAXI im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Disclaimer: For information purposes only. Past performance is not indicative of future results.
placeholder
ISM Manufacturing PMI expected to improve slightly in August, but remain in contraction The Institute for Supply Management (ISM) is scheduled to release the August Manufacturing Purchasing Index this Tuesday.
Author  FXStreet
8 hours ago
The Institute for Supply Management (ISM) is scheduled to release the August Manufacturing Purchasing Index this Tuesday.
placeholder
Trump’s “Autocratic Politics” Fueled Capital Shifts from Treasuries to Gold, Says Ray DalioBridgewater Associates’ Ray Dalio said capital is shifting from U.S. Treasuries to gold.
Author  TradingKey
8 hours ago
Bridgewater Associates’ Ray Dalio said capital is shifting from U.S. Treasuries to gold.
placeholder
Pound Sterling weakens against US Dollar ahead of US Manufacturing PMI dataThe Pound Sterling (GBP) declines to near 1.3480 against the US Dollar (USD) during the European trading session on Tuesday.
Author  FXStreet
9 hours ago
The Pound Sterling (GBP) declines to near 1.3480 against the US Dollar (USD) during the European trading session on Tuesday.
placeholder
Silver Price Forecast: XAG/USD reaches 14-year highs above $40.50 amid safe-haven demandSilver price (XAG/USD) trades near $40.85 per troy ounce, the highest since September 2011, which was marked during the Asian hours on Tuesday.
Author  FXStreet
9 hours ago
Silver price (XAG/USD) trades near $40.85 per troy ounce, the highest since September 2011, which was marked during the Asian hours on Tuesday.
placeholder
Bitcoin sees declining volume amid rising bearish market sentimentBitcoin (BTC) traded near $110,000 in the early Asian session on Tuesday as declining spot and futures volumes coupled with strained on-chain activity signal rising bearish pressure.
Author  FXStreet
9 hours ago
Bitcoin (BTC) traded near $110,000 in the early Asian session on Tuesday as declining spot and futures volumes coupled with strained on-chain activity signal rising bearish pressure.
goTop
quote