Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten Stunden erneut Stärke bewiesen. Nach einer kurzen Unsicherheit durch politische Schlagzeilen – etwa den vorübergehend angedrohten Zöllen von Donald Trump gegenüber der EU – hat sich der Markt schnell beruhigt. Die Volatilität am Wochenende war überschaubar, dennoch konnte der Kurs zielstrebig die Zone um 109.600 US-Dollar ansteuern.
— Benny Johnson (@bennyjohnson) May 25, 2025
President Trump has delayed the 50% tariff on the EU from June 1st to July 9th after a call with the President of the European Commission. pic.twitter.com/XjolhQ6ODu
Charttechnisch zeigt sich ein fast deckungsgleiches Bild wie am Vortag. Die zuvor definierte diagonale Aufwärtstrendlinie wurde gehalten, allerdings fehlt noch das finale Kursziel oberhalb des aktuellen Niveaus. Eine markante Inbalance im Chart (eine Kurslücke ohne Preisaktion) bei rund 110.700 US-Dollar bleibt offen – hier wäre ein weiterer Angriff durchaus denkbar.
Allerdings stoßen Bullen nun auf harte Widerstände. Die Fibonacci-Zone zwischen dem 0,5er- und 0,618er-Retracement wirkt stark. Sollte diese Region nicht überzeugend durchbrochen werden, könnte ein Rücksetzer bevorstehen. Das Niveau bei 108.900 US-Dollar gilt als kurzfristiger Support – ein Bruch darunter könnte den Startschuss für eine zweite Abwärtswelle in Richtung 104.600 bis 105.000 US-Dollar geben.
Solange jedoch die Marke von 110.700 US-Dollar nicht nachhaltig überwunden ist, bleibt Vorsicht geboten. Neue Long-Positionen erscheinen erst über diesem Niveau sinnvoll. Ein Durchbruch könnte Bitcoin dann in Richtung neuer Allzeithochs katapultieren – zumindest charttechnisch.
Im Vergleich zum Bitcoin bleibt Ethereum weiterhin schwach. Die vorherige Abwärtsbewegung wurde zwar aufgefangen, aber die wichtige Widerstandslinie konnte nicht überwunden werden. Der Kurs ist erneut daran gescheitert, was die relative Schwäche gegenüber Bitcoin aufzeigt.
Doie Seitwärtsbewegung ist noch nicht klar durchbrochen, Quelle: Krypto Trading und Investing auf https://www.youtube.com
Derzeit fehlt ein klares Setup für neue Trades. Erst bei einem Bruch der bisherigen Tiefs oder einem nachhaltigen Ausbruch über die grüne Trendlinie könnte sich eine neue Richtung etablieren.
Ein oft unterschätzter, aber aktuell relevanter Indikator ist die USDT-Dominance. Diese liegt aktuell bei rund 4,5 Prozent, was einem Rückgang von etwa 0,5 Prozent entspricht. Auffällig ist hier eine bullische Divergenz im Tageschart – ein typisches Signal für eine bevorstehende Trendumkehr am Kryptomarkt. Sollte die Dominance steigen, könnte das zu einem Kapitalabzug aus risikobehafteten Assets führen, was Bitcoin und Co. unter Druck setzen würde.
In Verbindung mit der möglichen Wyckoff-Verteilung, einem bekannten Distributionsmuster zur Topbildung, ergibt sich ein Bild, das in den nächsten Wochen für Volatilität sprechen könnte. Noch ist dieses Szenario nicht bestätigt, doch erste Anzeichen sind sichtbar. Eine etwaige Abwärtsbewegung könnte sich über mehrere Wochen ziehen.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten: Bitcoin zeigt sich aktuell deutlich robuster als viele Altcoins. Der aktuelle Bereich zwischen 109.750 und 110.000 US-Dollar stellt jedoch eine bedeutende Widerstandszone dar. Ohne nachhaltigen Ausbruch über 110.700 US-Dollar ist eine Korrektur in Richtung 105.000 US-Dollar wahrscheinlicher. Ein Überlaufen dieser Zone würde hingegen neue bullische Impulse liefern.
Während viele klassische Kryptowährungen auf den nächsten Impuls warten, kann Bitcoin Bull (BTCBULL) schon voll das Momentum um Bitcoin nutzen – denn es ist ein Token, der den Kursverlauf von Bitcoin mit humorvoller Mechanik und potenzieller Belohnung kombiniert.
6,3 Millionen im Presale, 0,00253 US-Dollar je Coin, Quelle: https://btcbulltoken.com/de
BTCBULL befindet sich aktuell im Presale und nutzt die Rallye des Bitcoins geschickt aus. Je höher der BTC steigt, desto mehr passiert auch bei BTCBULL: Ab 125.000 US-Dollar kommt es zum ersten Token Burn – also zur Vernichtung von Token, was das Angebot künstlich verknappt. Weitere Events folgen bei 150.000, 175.000, 200.000, 225.000 und 250.000 US-Dollar. Ab 150k gibt es echte Bitcoin Airdrops, also werden die Wallets der Halter mit Bitcoin versorgt.
Noch ist der Token nur im Presale erhältlich – zu einem rabattierten Preis der stufenweise ansteigt. Damit bietet sich eine günstige Einstiegsmöglichkeit, bevor BTCBULL offiziell auf Börsen gelistet wird.
Jetzt zum Presale von Bitcoin Bull und rechtzeitig Token sichern, bevor die nächste Bitcoin-Welle losbricht.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.