Goldpreisrutsch ändert nichts am Glanz des Edelmetalls – Zentralbanken kaufen kräftig zu

Quelle Fxstreet

Obwohl der Goldpreis am Montag, den 20. Oktober, zeitweise um fast 500 US-Dollar von seinem Rekordhoch gefallen ist, dürfte sein Ruf als sicherer Hafen langfristig keinen Schaden nehmen. Letztlich wurden damit nur die Gewinne ausgeglichen, die im Oktober erzielt worden waren. Neue Zahlen des World Gold Council (WGC) für das dritte Quartal zeigen zudem, wie groß das Anlegerinteresse an dem gelben Edelmetall weiterhin ist, wie Commerzbank-Rohstoffanalystin Barbara Lambrecht betont.

Zentralbanken steigern Goldkäufe um 28 Prozent gegenüber dem Vorquartal

„Hohe ETF-Zuflüsse von 222 Tonnen sowie Käufe von Barren und Münzen in Höhe von mehr als 300 Tonnen haben die Goldnachfrage im dritten Quartal auf ein neues Rekordniveau gehoben – insbesondere, wenn die Restkategorie ‚OTC und Sonstiges‘ berücksichtigt wird. Angesichts des günstigen Anlageumfelds rechnet der WGC damit, dass das Interesse der Investoren hoch bleibt. Das Fragezeichen, das Fed-Chef Powell mit seinen Äußerungen auf der Pressekonferenz nach der Sitzung der US-Notenbank am Mittwoch hinsichtlich der bislang erwarteten Zinssenkung im Dezember gesetzt hat, dürfte das Umfeld langfristig kaum verändern.“

„Der WGC meldete zudem starke Goldkäufe durch Zentralbanken und andere Institutionen im dritten Quartal in Höhe von 220 Tonnen. Das waren 28 Prozent mehr als im vorangegangenen Quartal und 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Zwei Drittel dieser Käufe wurden nicht offengelegt, sodass sie keiner einzelnen Zentralbank zugeordnet werden können. Für das Gesamtjahr erwartet der WGC Goldkäufe der Notenbanken zwischen 750 und 900 Tonnen. Das wäre zwar weniger als in den vergangenen drei Jahren, aber immer noch mehr als in jedem Jahr vor 2022.“

„Die hohen Preise wirken weiterhin dämpfend auf die Schmucknachfrage. Zwar legte sie gegenüber dem Vorquartal leicht zu, blieb jedoch bereits das sechste Quartal in Folge unter dem Vorjahresniveau. Während die Nachfrage nach Goldschmuck in China etwas stabiler bleibt, verzeichnete Indien insbesondere einen starken Rückgang um 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr: Mit 118 Tonnen erreichte die Schmucknachfrage in Indien im dritten Quartal den niedrigsten Stand seit 2020.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI kehrt von der 50-Tage-EMA um, trotz Testlauf der KI-ModelleDer Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.
placeholder
Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
Autor  Reuters
Fr. 31.Okt
- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
placeholder
Forex Today: US-Dollar behauptet wöchentliche Gewinne, während sich der Staub der Zentralbanken legtDer US-Dollar (USD) bleibt früh am Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, nachdem er eine zweitägige Rallye erlebt hat, die den USD-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August steigen ließ.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der US-Dollar (USD) bleibt früh am Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, nachdem er eine zweitägige Rallye erlebt hat, die den USD-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August steigen ließ.
placeholder
Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
Autor  Reuters
Fr. 31.Okt
Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
placeholder
Wann ist die vorläufige HICP-Inflation der Eurozone und wie könnte sie EUR/USD beeinflussen?Eurostat wird am Freitag um 10:00 GMT die vorläufigen Daten des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) der Eurozone für Oktober veröffentlichen
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Eurostat wird am Freitag um 10:00 GMT die vorläufigen Daten des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) der Eurozone für Oktober veröffentlichen
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote