Das AUD/NZD-Paar handelt um die 1,09-Zone vor der asiatischen Sitzung am Dienstag und spiegelt einen leichten bullishen Ton mit geringen Gewinnen am Tag wider. Das Paar bleibt im mittleren Bereich seiner jüngsten Schwankungen, was auf eine stabile, aber vorsichtige Aufwärtsneigung hinweist, während die Händler die breiteren Marktdynamiken bewerten. Wichtige technische Indikatoren deuten auf ein gemischtes Bild hin, wobei kurzfristige Signale den aktuellen Trend unterstützen, während langfristige Durchschnitte auf potenzielle Gegenwinde hindeuten.
Technisch gesehen schwebt der Relative Strength Index (RSI) in den 60er Jahren und spiegelt neutrale Bedingungen wider, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) das anhaltende Kaufmomentum unterstützt. Der Ultimate Oscillator (7, 14, 28) bleibt ebenfalls in den 60er Jahren und trägt zur stabilen, aber vorsichtig positiven Aussicht bei. In der Zwischenzeit signalisiert der Average Directional Index (14) in den 20er Jahren einen Mangel an klarer richtungsweisender Stärke, was mit der neutralen Lesung des Stochastic RSI Fast (3, 3, 14, 14) übereinstimmt, der in den 100er Jahren liegt.
Die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte, einschließlich des 10-Tage-Simple Moving Average (SMA) und des 10-Tage-Exponential Moving Average (EMA), stimmen mit den breiteren Kaufsignalen überein und verstärken die aktuelle bullishen Haltung des Paares weiter. Der 100-Tage- und der 200-Tage-SMA deuten jedoch auf eine vorsichtigere langfristige Perspektive hin, die den zugrunde liegenden Verkaufsdruck widerspiegelt, der den weiteren Aufwärtstrend einschränken könnte.
Unmittelbare Unterstützungsniveaus werden in der Nähe von 1,0881 identifiziert, gefolgt von 1,0876 und 1,0868. Auf der Oberseite liegt der Widerstand wahrscheinlich bei etwa 1,0924, mit stärkeren Barrieren bei 1,0947 und 1,0974, die potenziell die Gewinne kurzfristig begrenzen könnten.