EUR/GBP erreicht Jahreshochs angesichts politischer Spannungen im Vereinigten Königreich und Wetten auf Zinssenkungen der BoE

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP erreicht neue Jahreshochs, da politische Unsicherheit im Vereinigten Königreich und Erwartungen an Zinssenkungen der BoE das Pfund belasten.
  • Stabile deutsche Inflation und hawkisher Ton der EZB unterstützen die relative Stärke des Euro gegenüber dem Pfund.
  • Die Märkte richten ihren Blick auf wichtige Daten, darunter das BIP des Vereinigten Königreichs und die Industrieproduktion der Eurozone, um kurzfristige Richtung zu finden.

Der Euro (EUR) setzt am Mittwoch seine Gewinne gegenüber dem britischen Pfund (GBP) fort, da das Pfund aufgrund von Berichten über wachsende Spannungen innerhalb der Labour-Partei und Spekulationen über die Führung von Premierminister Keir Starmer insgesamt schwächer wird, was zur politischen Unsicherheit vor dem Budget in diesem Monat beiträgt.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert EUR/GBP bei etwa 0,8836, was neue Jahreshochs markiert und das stärkste Niveau seit dem 21. April 2023 darstellt.

Laut aktuellen Medienberichten haben Verbündete von Premierminister Keir Starmer gewarnt, dass jeder Versuch, seine Führung herauszufordern, "leichtsinnig" wäre, angesichts von Gerüchten über interne Spaltungen und schwächelnde öffentliche Unterstützung. Die Unsicherheit kommt nur wenige Tage vor dem Budget am 26. November, wobei die Anleger zunehmend besorgt sind, dass eine fiskalische Straffung und mögliche Steuererhöhungen die Wachstumsprognose des Vereinigten Königreichs belasten könnten.

Auf der makroökonomischen Seite haben schwache Arbeitsmarktdaten, die am Dienstag veröffentlicht wurden, die Erwartungen verstärkt, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze bei ihrer Sitzung im Dezember senken wird. Laut einem Bericht der Deutschen Bank sprang die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der BoE von 72 % zum Montagsschluss auf etwa 86 % am Dienstag.

Auf der Euro-Seite zeigten Daten aus Deutschland, dass die Inflation im Oktober stabil blieb. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg um 0,3 % im Monatsvergleich und um 2,3 % im Jahresvergleich, beides im Einklang mit den Erwartungen.

In der Zwischenzeit trugen hawkish Kommentare von Isabel Schnabel, einer Entscheidungsträgerin der Europäischen Zentralbank (EZB), zur relativen Stärke des Euro bei, da sie feststellte, dass die Wirtschaft weiterhin "positives zugrunde liegendes Momentum" zeige und dass "die Inflation im Dienstleistungssektor hartnäckig bleibt." Schnabel fügte hinzu, dass die Zinssätze "absolut in einer guten Position" seien, warnte jedoch, dass die Inflationsrisiken "leicht nach oben geneigt" seien, was signalisiert, dass die EZB sich wohlfühlt, die Zinssätze in naher Zukunft unverändert zu lassen.

Mit Blick auf die Zukunft bereiten sich die Händler auf eine Reihe wichtiger wirtschaftlicher Veröffentlichungen am Donnerstag vor, darunter die vorläufigen BIP-Zahlen für das dritte Quartal des Vereinigten Königreichs, die Industrieproduktions- und die Produktionszahlen des verarbeitenden Gewerbes. Die Eurozone wird ebenfalls Daten zur Industrieproduktion für September veröffentlichen

Pfund Sterling - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.09% 0.49% 0.51% 0.08% -0.07% -0.04% -0.26%
EUR -0.09% 0.40% 0.43% -0.01% -0.16% -0.13% -0.35%
GBP -0.49% -0.40% 0.02% -0.41% -0.56% -0.53% -0.75%
JPY -0.51% -0.43% -0.02% -0.44% -0.59% -0.57% -0.78%
CAD -0.08% 0.00% 0.41% 0.44% -0.15% -0.13% -0.34%
AUD 0.07% 0.16% 0.56% 0.59% 0.15% 0.03% -0.20%
NZD 0.04% 0.13% 0.53% 0.57% 0.13% -0.03% -0.22%
CHF 0.26% 0.35% 0.75% 0.78% 0.34% 0.20% 0.22%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP verzeichnen Rücksetzer nach Abweisungen an SchlüsselwiderständenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die NetzwerknachfrageChainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Chainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
placeholder
Canary Capital beantragt Spot-XRP-ETF – Start bereits am Donnerstag erwartetCanary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar anDer Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
placeholder
Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleichtGold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Gold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote