EUR/JPY steigt in die Nähe von 179,00; höchster Stand seit August 1992

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY zieht den vierten Tag in Folge Käufer an und wird von einer Kombination von Faktoren unterstützt.
  • Die Unsicherheit über die Zinserhöhung der BoJ und ein positiver Risikoton scheinen den sicheren Hafen JPY zu untergraben.
  • Wetten, dass die EZB mit den Zinssenkungen abgeschlossen hat, kommen dem EUR zugute und wirken ebenfalls als Rückenwind für das Paar.

Das Währungspaar EUR/JPY steigt am vierten Tag in Folge – was auch den fünften Tag eines positiven Trends in den letzten sechs Tagen markiert – und klettert während des asiatischen Handels am Mittwoch auf ein neues Hoch seit August 1992. Die Spotpreise werden derzeit knapp unter der Marke von 179,00 gehandelt, was einem Anstieg von etwa 0,25% für den Tag entspricht, und scheinen bereit zu sein, weiter zu steigen.

Der japanische Yen (JPY) setzt seine relative Underperformance angesichts der Unsicherheit über den geldpolitischen Straffungskurs der Bank of Japan (BoJ) fort, was wiederum als ein Schlüsselfaktor angesehen wird, der weiterhin als Rückenwind für das Währungspaar EUR/JPY wirkt. Tatsächlich war die BoJ zögerlich, sich zu weiteren Zinserhöhungen zu verpflichten, angesichts der pro-Stimulus-Haltung von Japans Premierministerin Sanae Takaichi.

Die japanische Regierung wird voraussichtlich am 21. November ein Konjunkturpaket finalisieren. Darüber hinaus wird laut einem Entwurf das Paket die BoJ auffordern, sich auf die Erreichung eines starken Wirtschaftswachstums und stabiler Preise zu konzentrieren, was Takaichis Vorliebe unterstreicht, die Zinsen niedrig zu halten, um eine fragile Erholung zu unterstützen. Dies, zusammen mit nachlassender Nachfrage nach sicheren Häfen, untergräbt den JPY.

Die Gemeinschaftswährung hingegen scheint Unterstützung aus Wetten zu ziehen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) mit den Zinssenkungen abgeschlossen hat. Tatsächlich sagte das Mitglied des EZB-Direktoriums und Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, Martin Kocher, am Dienstag, dass der aktuelle geldpolitische Status angemessen sei und die Erwartungen zeigen, dass in den nächsten Monaten nicht viel passieren wird.

Der oben genannte fundamentale Hintergrund bestätigt die kurzfristige positive Aussicht und deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar EUR/JPY nach oben führt. Selbst aus technischer Sicht unterstützt der nächtliche Schlusskurs über der horizontalen Barriere von 178,25-178,30 den Fall für eine weitere Aufwertung über die Marke von 179,00 hinaus, um die psychologische Marke von 180,00 zurückzuerobern.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.09% 0.23% 0.28% 0.07% 0.20% 0.16% 0.06%
EUR -0.09% 0.14% 0.20% -0.02% 0.11% 0.07% -0.03%
GBP -0.23% -0.14% 0.06% -0.16% -0.03% -0.07% -0.17%
JPY -0.28% -0.20% -0.06% -0.21% -0.09% -0.14% -0.23%
CAD -0.07% 0.02% 0.16% 0.21% 0.13% 0.08% -0.01%
AUD -0.20% -0.11% 0.03% 0.09% -0.13% -0.04% -0.14%
NZD -0.16% -0.07% 0.07% 0.14% -0.08% 0.04% -0.10%
CHF -0.06% 0.03% 0.17% 0.23% 0.01% 0.14% 0.10%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet den Anstieg auf fast 4.150 USD aus, da der ADP-Bericht US-Jobverluste zeigtDer Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
placeholder
US-Dollar-Index verzeichnet moderate Gewinne nahe 99,50 USD inmitten der Hoffnungen auf ein Ende der US-SchließungDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch positiv bei etwa 99,55. Der DXY steigt inmitten von Hoffnungen auf das Ende der US-Regierungsstilllegung.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch positiv bei etwa 99,55. Der DXY steigt inmitten von Hoffnungen auf das Ende der US-Regierungsstilllegung.
placeholder
Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
placeholder
WTI wird mit leichten Gewinnen über 60,50 USD gehandelt in der Hoffnung auf eine Wiedereröffnung der US-RegierungWest Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch um 60,85 USD während der asiatischen Handelsstunden gehandelt. Der WTI handelt mit leichten Gewinnen aufgrund des erneuerten Anlegervertrauens nach einem US-Regierungsdeal.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch um 60,85 USD während der asiatischen Handelsstunden gehandelt. Der WTI handelt mit leichten Gewinnen aufgrund des erneuerten Anlegervertrauens nach einem US-Regierungsdeal.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar anDer Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Der Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote