Die neuesten vierteljährlichen Wachstumszahlen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus Neuseeland werden kurz vor dem Marktrollover am Donnerstag, um 22:45 GMT am Mittwoch, erwartet.
Das BIP Neuseelands hat es in letzter Zeit schwer gehabt, die Märkte zu beeindrucken, und für das zweite Quartal 2025 wird nicht viel anderes erwartet. Das Wachstum im Vergleich zum Vorquartal wird voraussichtlich um 0,3% zurückgehen, während das annualisierte Wachstum bei flachen 0,0% gesehen wird, was kaum von einem Rückgang um -0,7% im ersten Quartal zurückgeholt wird.
Es wird eine signifikante Bewegung in beide Richtungen erforderlich sein, um den Kiwi in eine neue Momentumbewegung zu bringen. Die Märkte sind nach der vorsichtigen Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) zum ersten Mal seit fast zehn Monaten erschöpft von der Volatilität, und es gibt wenig Überraschungen von den mittelmäßigen Wachstumskennzahlen der Antipoden.
NZD/USD brach aus einem unordentlichen absteigenden Kanal auf den Tages-Candlesticks aus, aber die 0,6000-Marke bleibt eine knifflige Barriere, die es zu überwinden gilt, und das bullische Momentum wird voraussichtlich begrenzt bleiben, während die Gebote kämpfen, über dem 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei etwa 0,5933 zu bleiben.
Das von Statistics New Zealand vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in Neuseeland innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es gilt als wichtigster Indikator für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der QoQ-Wert (Quarter-over-Quarter) vergleicht die wirtschaftliche Leistung des aktuellen Quartals mit der des vorangegangenen. In der Regel wird ein hoher Wert als bullishes Signal für den neuseeländischen Dollar (NZD) gewertet, während ein niedriger Wert tendenziell als bärisch gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Sept. 17, 2025 22:45
Häufigkeit: Vierteljährlich
Prognose: -0.3%
Vorher: 0.8%
Quelle: Stats NZ
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das vom neuseeländischen Statistikamt veröffentlicht wird, verdeutlicht die gesamtwirtschaftliche Leistung auf vierteljährlicher Basis. Der Indikator hat einen signifikanten Einfluss auf die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), was sich wiederum auf den Neuseeland-Dollar auswirkt. Ein Anstieg der BIP-Rate bedeutet eine Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen, was eine straffere Geldpolitik erfordert, während ein Rückgang auf eine Verschlechterung der Aktivität hindeutet. Ein über den Prognosen liegender BIP-Wert wird als bullisch für den NZD angesehen.