CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

8. Juni 2025

Was sind ETFs und wie funktionieren sie in der Trading-Welt?

Rachel Weiss
What Are ETFs and How They Work in the Trading World

5 Minuten

Kurzfassung

ETFs bieten Einsteigern einen einfachen Zugang zu diversifizierten Märkten. Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie ETFs über CFDs handeln können – mit Vorteilen wie Leverage, flexibler Marktpositionierung und niedrigem Kapitaleinsatz. Gleichzeitig werden wichtige Risiken wie Hebelwirkung, Marktschwankungen und Gebühren beleuchtet. Tipps zur Plattformwahl, Strategieentwicklung und risikofreier Einstieg über Demokonten runden den Überblick ab.

Die Finanzwelt kann einem wie ein belebtes Einkaufszentrum mit Geschäften vorkommen, die man noch nie zuvor besucht hat. Unter diesen »Geschäften« sind Exchange Traded Funds (ETFs oder börsengehandelte Indexfonds) immer beliebter geworden. Wenn Sie in die Welt des Tradings einsteigen wollen, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, sind ETFs ein ausgezeichneter Ausgangspunkt.

 

ETFs – der »Geschenkkorb« der Finanzwelt

ETFs funktionieren ähnlich wie ein vorgepackter Geschenkkorb. Anstatt einzelne Geschenke (oder in diesem Fall Aktien) zu kaufen, erwerben Sie einen einzigen großen Korb, der eine Vielzahl von Geschenken (bzw. Aktien) enthält. Wenn Sie in einen Exchange Traded Fund investieren, kaufen Sie Anteile an einem Fonds, der Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe hält, welche in der Regel einen bestimmten Index nachbilden.

Stellen Sie sich das so vor: Anstatt einzelne Aktien von Apple, Microsoft, Amazon und Google zu kaufen, könnten Sie einen ETF im Technologiesektor kaufen, der all diese Unternehmen und mehr enthält. Mit einer einzigen Transaktion können Sie sich so im Technologiesektor engagieren.

 

Die Attraktivität beliebter ETFs auf dem heutigen Markt

Beliebte ETFs bieten mehrere Vorteile, die sie für Trader aller Erfahrungsstufen attraktiv machen:

  1. Diversifizierung: Ähnlich wie bei dem Sprichwort »Lege nicht alle Eier in einen Korb« helfen ETFs bei der Risikostreuung, indem sie ein Engagement in mehrere Wertpapiere bieten.
  2. Zugänglichkeit: Der Handel beginnt, sobald der Markt eröffnet, und Sie können bereits ab einem Anteil mit dabei sein.
  3. Niedrigere Kosten: ETFs haben im Vergleich zu Investmentfonds in der Regel niedrigere Verwaltungsgebühren.

Mit einem S&P 500 ETF beispielsweise können Sie mit einem einzigen Kauf ein Engagement in fünfhundert der größten amerikanischen Unternehmen eingehen. Diese Diversifizierung schützt Ihre Investition vor den dramatischen Höhen und Tiefen, die ein einzelnes Unternehmen erleben kann.

 

CFDs – Handeln ohne Eigentum

Lassen Sie uns nun über Contracts for Differences (CFDs, zu Deutsch »Differenzkontrakte«) reden. CFDs sind Finanzinstrumente, mit denen Sie auf die Kursentwicklung von Vermögenswerten spekulieren können, ohne diese tatsächlich zu besitzen.

Stellen Sie sich vor, Sie möchten von der Wertsteigerung eines Hauses profitieren, ohne die Immobilie tatsächlich zu kaufen, sich um die Instandhaltung zu kümmern oder Grundsteuern zu zahlen. So ähnlich funktionieren Differenzkontrakte in der Finanzwelt: Sie vereinbaren einfach nur vertraglich einen Austausch der Preisdifferenz eines Vermögenswerts zwischen dem Zeitpunkt, an dem Sie die Position eröffnen, und dem Zeitpunkt, an dem Sie sie schließen.

 

Warum CFDs auf ETFs handeln?

Wenn Sie CFDs auf ETFs handeln, kombinieren Sie im Wesentlichen diese beiden Finanzinstrumente. Dieses Konzept könnte aus folgenden Gründen eine Überlegung wert sein:

  • Leverage: CFD-Handelsplattformen ermöglichen es Ihnen, mit einer kleinen Anfangsinvestition eine größere Position zu kontrollieren. Es ist, als würden Sie eine kleine Einlage tätigen, um einen viel größeren Vermögenswert zu kontrollieren. Bei einer Leverage (Hebelwirkung) von 5:1 können Sie beispielsweise mit einer Investition von 1.000 $ einen ETF im Wert von 5.000 $ kontrollieren.
  • Trading sowohl mit steigenden als auch mit fallenden Märkten: Im Gegensatz zu traditionellen ETF-Investitionen, bei denen Sie nur profitieren, wenn die Kurse steigen, können Sie beim CFD Trading sowohl von steigenden als auch von fallenden Märkten profitieren.
  • Niedrige Einstiegshürden: Viele ETFs erfordern ein erhebliches Kapital für eine sinnvolle Investition. Dagegen können Sie das CFD Trading schon mit kleineren Beträgen beginnen.

 

Wie man ETFs als CFDs handelt – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie lernen möchten, wie Sie mit ETFs via CFDs handeln können, sollten Sie die folgende einfache Vorgehensweise in Betracht ziehen:

  1. Lernen hat Vorrang: Lernen Sie zunächst die Grundlagen sowohl von ETFs als auch von CFDs kennen, bevor Sie sich für eine Investition entscheiden.
  2. Marktforschung: Wählen Sie ETFs auf der Grundlage Ihrer Marktanalyse und Ihrer Interessengebiete aus und achten Sie darauf, dass sie mit Ihren Anlagezielen und Ihrer Risikotoleranz übereinstimmen.
  3. Risikomanagement: Legen Sie die Grenzen ihrer Risikobereitschaft fest und setzen Sie entsprechende Stop-Loss-Orders.
  4. Positionsgröße: Berechnen Sie auf der Grundlage Ihrer Risikofreudigkeit, wie groß Ihre Position sein sollte.

Wenn Sie zum Beispiel glauben, dass sich der Technologiesektor gut entwickeln wird, könnten Sie eine CFD-Long-Position auf einen technologieorientierten ETF in Erwägung ziehen, um bei einem Kursgewinn entsprechende Gewinne zu erzielen. Deutet Ihre Analyse dagegen darauf hin, dass der Gesundheitssektor in Schwierigkeiten geraten könnte, könnten Sie eine CFD-Short-Position auf einen Healthcare-ETF eröffnen, um bei einem Kursrückgang potenzielle Gewinne zu erzielen.

 

Risiken beim Handel mit ETFs via CFDs

Auch wenn manche Tradingstrategien für ETFs via CFDs verlockend aussehen können, sollte man sich unbedingt der Risiken bewusst sein:

Risiko der Hebelwirkung: Leverage kann zwar Ihre Gewinne erhöhen, aber sie vergrößert umgekehrt auch mögliche Verluste. Eine kleine Marktbewegung gegen Ihre Position könnte zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Einlage übersteigen.

Marktrisiko: Der zugrunde liegende ETF kann sich aufgrund der Marktbedingungen anders entwickeln als erwartet.

Kosten: CFDs sind mit Kosten verbunden, wie z.B. Spreads, Gebühren für das Halten der Position über Nacht (»Overnight-Fees«) und mögliche Provisionen, die die Gesamtrendite beeinträchtigen.

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie schließen einen CFD mit Leverage auf einen S&P 500 ETF ab, in der Erwartung, dass der Exchange Traded Fund steigen wird. Unerwartete Wirtschaftsnachrichten führen jedoch zu einem Marktrückgang. Bei einem Hebel von 5:1 würde ein Marktrückgang von 2 % zu einem Verlust von 10 % bei Ihrer Anlage führen.

 

Auswahl der richtigen CFD-Handelsplattform für das ETF Trading

Die Wahl der geeigneten CFD-Handelsplattform ist entscheidend für Ihren Erfolg beim Handel mit ETFs via CFDs:

  • Suchen Sie nach Plattformen, die eine große Auswahl an beliebten ETFs zum Handel anbieten.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Plattform genügend Lernmaterialien bereitstellt, insbesondere wenn Sie auf dem Gebiet der Differenzkontrakte noch unerfahren sind.
  • Vergleichen Sie die Kosten, einschließlich der Spreads und der Übernacht-Gebühren, da diese das Gesamtergebnis Ihres Handels erheblich beeinflussen können.
  • Prüfen Sie, welche Risikomanagement-Tools verfügbar sind, wie z. B. garantierte Stop-Losses.
  • Eine gute Handelsplattform sollte übersichtliche Charts, Analysetools und Newsfeeds bieten, um Ihre Marktforschung und Handelsentscheidungen zu unterstützen.

 

Aufbau Ihrer ETF CFD-Handelsstrategie

Der Handel mit ETF via CFDs erfordert eine solide Tradingstrategie, wie z. B.:

  • Trendfolge: Identifizieren und verfolgen Sie etablierte Trends in bestimmten Sektoren oder Märkten.
  • News Trading: Berücksichtigen Sie wirtschaftliche Ankündigungen und Unternehmensberichte als Teil Ihrer allgemeinen Marktanalyse.
  • Diversifizierung: Ziehen Sie in Erwägung, Ihr Risiko auf verschiedene ETFs zu verteilen, die verschiedene Sektoren oder Regionen repräsentieren.

Wenn beispielsweise die Wirtschaftsdaten auf einen starken Konsum schließen lassen, könnten Sie über CFDs eine Long-Position in ETFs auf dem Einzelhandelssektor eröffnen. Umgekehrt könnten Sie bei steigenden Zinssätzen eine Short-Position in Immobilien-ETFs in Erwägung ziehen.

 

Abschließende Überlegungen zum ETF und CFD Trading

ETFs stellen eine einfache Möglichkeit dar, sich auf diversen Märkten finanziell zu engagieren, während CFDs Ihnen Flexibilität bei der Herangehensweise an diese Anlageform bieten. Die Kombination der beiden Instrumente kann eine geeignete Tradingstrategie für all jene sein, die ihr Handelsinstrumentarium erweitern möchten.

Denken Sie daran, dass Sie sich kontinuierlich weiterbilden und die Märkte kennen müssen, um beim Trading mit ETFs via CFDs erfolgreich zu sein. Am besten fangen Sie klein an, üben mit Demokonten und bauen allmählich Ihre Kenntnisse und Ihr Selbstbewusstsein auf.

Wenn Sie den ETF-CFD-Handel ausprobieren möchten, sollten Sie ein Konto bei einem regulierten Broker wie Mitrade EU Ltd. eröffnen. Mit Zugang zu über 700 Finanzinstrumenten, darunter zahlreichen ETFs, umfassenden Weiterbildungsressourcen und fortschrittlichen Risikomanagement-Tools bietet Mitrade EU Ltd. ein sicheres Umfeld für Trader aller Erfahrungsstufen. Besuchen Sie Mitrade, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie noch heute mit dem Trading beginnen können.

Open your Mitrade account today